Synonyme: Geophagus agassizii, Apistogramma parva
Erstbeschreibung: Steindachner 1875
Vorkommen: Amazonas, Rio Solimoes, Ucayali
Deutscher Name (Bezeichnung): Buntschwanz Zwergbuntbarsch
Habitat: Uferzone mit Höhlen, Totholz und Laub
Größe, Geschlecht: Männchen ca. 9 cm, Weibchen ca. 6 cm
Pflege: A. Agassizii bewohnt Uferzonen mit Falllaub, Höhlen und Totholz, kann aber auch in reich bepflanzten Becken gehalten werden.
Aquariengröße (Mindestmaß): min 60 cm (ab 55 Liter).
Wasserwerte: ph-Wert: 5.0 - 7.5, GH: bis 15°, Temperatur: 24-30°C
Futter: In der Natur ernähren sie sich von kleinen Krebsen, Insekten und Pflanzen. Im Aquarium wird jede Art von Flocken- und Frostfutter verzehrt. Wichtig: nicht überfüttern!
Zucht: Höhlenbrüter. Weibchen legt ca. 100 Eier am Gewölbe der Laichhöle ab und verteidigt diese gegen andere Fische, aber auch gegen das Männchen. Der Eingang der Höhle sollte so gewählt werden, dass das Weibchen gerade noch in die Höhle schwimmen kann, nicht aber das Männchen.
Nach dem Schlüpfen der Jungtiere, verbleiben sie ca. 8 Tage in der Höhle, wo sie sich vom Dottersack ernähren. Nach dem Aufschwimmen werden sie mit geschlüpften Artemia und Daphinen angefüttert.
Vergesellschaftung: Paar/Haremhaltung. Vorsicht: bei der Haltung mehrerer Männchen bzw. verschiedener Apistogramma Arten unbedingt auf eine ausreichende Beckengröße achten.
Besonderheiten: Es gibt sehr viele Farbvarianten.
Verfasser/Bildautor: Matt928/Jörg