Synonyme: Fundulopanchax sjoestedti, Aphyosemion sjoestedti
Erstbeschreibung: 1885 Lönnberg
Vorkommen: Westafrika, Nigeria und Kamerun
Familie / Unterfamilie: Cyprinodontiformes
Deutscher Name (Bezeichnung): Blauer Prachtkärpfling
Habitat: kleine langsam fließende Bäche und Tümpel
Größe, Geschlecht: Männchen 14cm, Weibchen 8cm
Pflege: Diese relativ groß werdende Art hält man am besten in einem Artbecken.
Das für die Fische bereitgestellte Aqurium sollte gut verkrautet sein.
Eine ganz schwache Beleuchtung ist von Vorteil.
Aquariengröße (Mindestmaß): 70x40x30 cm
Wasserwerte: 2-20 dGH, 20-24 grad, ph 6-7
Futter: kräftiges Lebend-, Frostfutter wie z.B Regenwürmer oder Mückenlarven. Am besten keine roten Mückenlarven, diese bekommen den Fischen nicht so gut.
Bei mir sind einige F. sjostedti, nachdem sie dellen und Auswüchse bekommen haben gestorben. Also besser keine roten Mückenlarven verfüttern.
Zucht: Bodenlaicher,annuell Torfmull, Fasertorf, Kokosfasern, Sand.
Den Laich am besten für 11-12 Wochen bei 20-25 grad leicht feucht, auf Torf Lagern. Den Torfansatz dann mit 15-16 grad kühlen Wasser aufgießen.
Die Jungfische fressen nach dem Schlupf bereits Artemia Nauplien.
Vergesellschaftung: z. B mit Alestopetersius caudalis oder Synodontis nigriventris
Besonderheiten: schön gefärbte, einfach zu haltende Art.
Verfasser: Marvin Kniep
Bildautor: Marvin Kniep