Synonyme: Fundulus gardneri, Aphyosemion gardneri gardneri
Erstbeschreibung: Boulenger 1911
Vorkommen: Westliches Kamerun, Nigeria
Familie / Unterfamilie: Eierlegende Zahnkarpfen (Cyprinodontidae)
Deutscher Name (Bezeichnung): Stahlblauer Prachtkärpfling
Habitat: kleinere Tümpel und Wasseransamlungen
Größe, Geschlecht: Die Männchen können je nach Fundort
zwischen 6-8 cm groß werden, die Weibchen bleiben kleiner.
Pflege: Man sollte mittelgroßes Becken wählen, um diese Art zu pflegen und zu züchten. Es sollte ca. 60-70 cm lang sein.Am besten ist ein Artenbecken geeignet.Das Becken braucht keinen Heizer.Man sollte für viele Versteckmöglichkeiten sorgen, weil die Männchen die Weibchen ordentlich treiben.Das Aquarium sollte gut bepflanzt sein und eine schwächere Beleuchtung haben.
Aquariengröße (Mindestmaß): 60 cm
Wasserwerte: An die Wasserwerte werden keine großen Ansprüche gestellt, der ph- Wert sollte zwisschen 6,2-7,3 liegen und der gh-wert ca. bei 2-10 liegen.
Futter: kräftiges Lebend-und Frostfutter
Zucht: Fp. gardneri ist ein semiannueller Killifisch. Das heißt das sich die Eier auch ohne trockenphase entwickeln.Die Zucht dieser Fische ist nicht sonderlich schwer.Als Laichsubstrat eignet sich zB. Javamoos, Fasertorf, Sand, Torfmull, oder ein Laichmop. Bei den Formen, die in den Savannengebieten vorkommen, legt man die Eier für ca. 1,5-2 Monate trocken.
Vergesellschaftung: am besten Artbecken
Besonderheiten: semiannueller Fisch
Verfasser: Marvin Kniep, DKG 1327
Bildautor: Marvin Kniep