Synonyme: Keine
Erstbeschreibung: Boulenger, 1898
Vorkommen: Tanganjikasee in der Geröllzone im Uferbereich endemisch.
Deutscher Name (Bezeichnung): gestreifter Grundelbuntbarsch, Tanganjika-Clown
Habitat: Lebt im oberen Teil von Felsbiotopen die stark veralgt sind.
Größe, Geschlecht: Männchen 8 cm, Weibchen 6-8 cm. Männchen wirken kräftiger, ein sicheres Unterscheidungsmerkmal gibt es nicht.
Pflege: Eretmodus cyanostictus kann paarweise oder in einer Gruppe ab 6 Tieren gepflegt werden. Entsprechend dem natürlichen Lebensraum sollte das Aquarium mit Geröllhalden versehen sein die viele Reviere und Plätze zum abweiden auf der Oberseite bilden. Eine starke Strömung muss vorhanden sein da die Tiere sehr sauerstoffbedürftig sind.
Aquariengröße (Mindestmaß): 100 cm Länge und 50 cm Breite bzw. ab 200 Liter für eine kleine Gruppe.
Wasserwerte: Temperatur: 24-28°C, ph-Wert: 7.5 - 9.0, dGH: 10-18°
Futter: In der Natur wird sich von Fadenalgen auf der Oberfläche von Steinen incl. der sich darin enthaltenen Kleinstlebewesen ernährt. Im Aquarium kann alles pflanzliche Futter in Flocken und Granulatform, aber auch Löwenzahn, Brennnesseln und anderes Grünfutter, Spirulina gereicht werden. Ergänzend können Cyclops und Artemia beigefüttert werden
Zucht: Maulbrüter im weiblichen und männlichen Geschlecht. Das mütterliche Tier brütet etwa 10-12 Tage die Eier und geschlüpften Larven die danach an das Männchen für weitere 10-12 Tage übergeben werden. Eizahl bis zu 15.
Vergesellschaftung: Vergesellschaften lässt sich diese Art mit Tropheus oder auch Julidochromis, ansonsten eher Artaquarium.
Besonderheiten: Eretmodus cyanostictus hat eine zurückgebildete Schwimmblase und bewegt sich damit eher ruckartig als schwimmend in der Brandungszone des Tanganjikasees. Bedingt durch seinen Lebensraum sehr sauerstoffberdürftig. Es existieren verschiedene weitere Standortvarianten dieser Art.
Eretmodus cyanostictus steht auf der Roten Liste der IUCN.
Link: Eretmodus cyanostictus (Tanganyika Clown)
Verfasser/Bildautor: Jörg /