Synonyme: Acara crassa (Steindachner, 1875), Heros goeldii (Boulenger, 1897), Cichlasoma hellabrunni (Ladiges, 1942)
Erstbeschreibung: "Catalogue of the fishes in the British Museum. Vol. IV." London: 286 287; dort als Heros temporalis (Günther, 1862).
Vorkommen: Trinidad, Orinocobecken, Rio Barima bis Rio Maroni und Rio Quanary
Deutscher Name (Bezeichnung): Smaragdbuntbarsch
Habitat: bewohnt fast hauptsächlich langsam fließendes, wenn nicht sogar stehendes, trübes Wasser.
Größe, Geschlecht: Männchen 30 cm, Weibchen nur geringfügig kleiner. Im Aquarium meist bis ca. 25-30 cm groß werdend.
Pflege: Gut strukturierte große Aquarien mit Wurzeln, größeren Kieseln und Schwimmpflanzen. Bodengrund aus Sand. Die Haltung ist relativ einfach. Haltung Paarweise. Die Tiere nehmen das Futter bevorzugt von der Wasseroberfläche auf und stehen dazu immer etwas schräg und ausgerichtet zur Oberfläche.
Aquariengröße (Mindestmaß): 200 cm Länge und 70 cm Breite sowie 60 cm Höhe, ab etwa 750-1000 Liter Bruttovolumen.
Wasserwerte: Temperatur: 23-28°C, ph-Wert: 6.8 - 7.0, dGH: 6-20°
Futter: In der Natur ernähren sie sich von Anflugnahrung, Insekten und Pflanzen. Im Aquarium wird jede Art von Flocken- und Frostfutter verzehrt. Bei mir wurden auch kleine Fische gefressen.
Zucht: Offenbrüter, beide Eltern betreiben Brutpflege. Die Zucht ist ncht immer ganz einfach und oft finden nur Scheinlaichvorgänge statt, bei der die Eier aber oftmals nicht befruchtet sind.
Vergesellschaftung: Aufgrund seiner ruhigen Art kann Hypselecara temporalis gut mit ähnlichen gleichgroßen Cichliden, großen Salmlern, Harnischwelsen vergesellschaftet werden.
Besonderheiten: für mich mit der schönste südamerikanische Buntbarsch. Hypselecara temporalis frißt gerne großes Lebendfutter von der Wasseroberfläche (Grashüpfer, Motten), springt teilweise nach dem Futter, wie bei allen großen Cichliden ist eine sehr gute Filterung wichtig. Auch werden kleine Fische gefressen und bei mir wurde sogar trotz der Oberflächenorientierung einmal versucht eine kleinere Corydorasart zu fressen.
Verfasser: -Joerg-
Bildautor: -Joerg-