Synonyme: Keine
Erstbeschreibung: Poll, 1956
Vorkommen: Tanganjikasee endemisch, kommt im Norden zwischen Kigoma (Tansania) und Cap Tembwe (Kongo) und zwischen Gombe (Sambia) und Kala (Tansania) vor.
Deutscher Name (Bezeichnung): Schachbrett-Schlankcichlide
Habitat: Lebt in Felsennähe in 5 - 30 m Tiefe
Größe, Geschlecht: Männchen 10cm, Weibchen bis 13 cm
Pflege: Sandboden oder feiner Kies als Bodengrund, Steinaufbauten aus runden Kieseln und flachen Steinen um Höhlen zu bilden. Hierbei ist zu beachten das die Eingänge und Größe der Höhle der Größe des weiblichen Tieres angepasst ist. Der Rand und Hintergrund kann durchaus bepflanzt werden. Paarweise Haltung.
Aquariengröße (Mindestmaß): 100 cm Kantenlänge für ein Paar. In Gesellschaftsaquarien ab 120 cm
Wasserwerte: ph-Wert: 7.5 - 9.0, GH: 10-18°, KH: 7-10°, Temperatur: 23-26°C
Futter: In der Natur kleine Wirbelose, im Aquarium jedes kleine Tocken und Lebendfutter, da Kleinbrockenfresser
Zucht: Julidochromis marlieri ist ein Höhlenbrüter und laicht an senkrechten Wänden oder der Höhlendecke ab. Die Tiere schwimmen zur Ei- und Spermienablage mit dem Bauch nach oben an die Höhlendecke. Die Jungfische schlüpfen nach ca. 3 Tagen abhängig von der Temperatur.
Vergesellschaftung: Mit weiteren kleineren Höhlenbrütern so wie Cyprichromis Arten.
Besonderheiten: Die Tiere sind, wenn sie einmal einen Partner gefunden haben sehr treu. Auch bei dieser Art kommt es zur Etagenzucht, heißt die größeren Geschwister ziehen die kleineren mit auf, bis sie das Revier der Eltern verlassen müssen. Bei dieser Art ist es wichtig das wenn die Einrichtung usw. steht, keine großen Veränderungen mehr am Aquarium vorgenommen werden. Ist das der Fall kann es passieren, das die Partner sich streiten, was im schlimmsten Fall zu Verletzungen und zum Tode eines Partners führen kann. Diese Art sollte wie andere Julidochromis Arten nicht mit einer anderen Julidochromis Art vergesellschaftet werden um Hybriden zu vermeiden. Julidochromis marlieri kann sich zb. mit Julidochromis ornatus paaren.
Verfasser/Bildautor: Jörg