Es sind klein bleibende Arten von etwa 9-10 cm Gesamtlänge unter den Arten (zb. Julidochromis ornatus, Julidochromis transcriptus und Julidochromis dickfeldi) aber auch bis zu 15 cm Gesamtlänge groß werdende Arten (zb. Julidochromis marlieri, Julidochromis marksmithi und Julidochromis regani) dabei.
Julidochromis Arten sind Höhlenbrüter die Ihre Eier teilweise an der Decke und den Seitenwänden der Bruthöhle ablegen. Auch Julidchromis-Arten betreiben eine Etagenzucht bei der die kleineren Jungfische von Ihren größeren Geschwistern betreut und beschützt werden.
Es gibt viele Standortvarianten die teilweise auch noch unbeschrieben sind und eine neue Art darstellen könnten.
Die Gattung wurde von Boulenger, 1898 aufgestellt. Typusart ist Julidochromis ornatus Boulenger, 1898. Die Tribus ist Lamprologini.
Folgende Arten sind beschrieben:
Julidochromis ornatus Boulenger, 1898
Julidochromis regani Poll, 1942
Julidochromis marlieri Poll, 1956
Julidochromis transcriptus Matthes, 1959
Julidochromis dickfeldi Staeck, 1975
Julidochromis marksmithi Burgess, 2014
Evtl. noch unbeschrieben:
Julidochromis sp. "ornatus kapampa"
Julidochromis sp. "ornatus kombe"
Julidochromis sp. "ornatus muzi"
Bilder von Julidochromis marlieri