Eine Gruppe tschechischer Ichthyologen stellte sie dann in diese neue Gattung Andinoacara.
Als Vorkommen sind das nördlichen Südamerika, das nördlichen Peru und Ecuador sowie West- und Nordkolumbien, das Stromgebiet des Orinoko, das südliche Costa Rica, Panama und die Insel Trinidad genannt. Es handelt sich um mittelgroße Buntbarsche von etwa 11 - 20 cm Länge.
Es wird auf Substraten abgelaicht, Elternfamilie.
Die Gattung wurde von Musilová, Rican & Novák, 2009 aufgestellt. Typusart ist Andinoacara latifrons (Steindachner, 1878). Der Tribus ist Cichlasomatini.
Folgende Arten sind beschrieben:
Andinoacara biseriatus (Regan 1913)
Andinoacara blombergi Wijkmark, Kullander & Barriga Salazar, 2012
Andinoacara coeruleopunctatus (Kner 1863)
Andinoacara latifrons (Steindachner 1879)
Andinoacara pulcher (Gill, 1858)
Andinoacara rivulatus (Günther, 1860)
Andinoacara sapayensis (Regan 1903)
Andinoacara stalsbergi, Schindler & Staeck, 2009
evtl noch unbeschrieben:
Andinoacara sp. Choco
Andinoacara sp. Orinoco
Andinoacara sp. "Humadea"
Kommentare 3
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Schwabe
Hallo Jörg,
vielleicht auch noch den Andinoacara sp.Maracaibo
Schwabe
Hallo Jörg,
es gibt vermutlich noch einen unbeschriebenen Andinoacara
Andinoacara sp. "Humadea"
-Joerg-
Danke Roland, habe ich in die Liste mit aufgenommen.