Das Vorkommen erstreckt sich von Venezuela, Kolumbien und Ekuador bis zu den Flusssystemen von Río Paraguay und Río Paraná in Argentinien.
Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Buntbarsche mit Längen zwischen 8 und etwa 16 cm. Es sind larvophile Maulbrüter die vorher auf einem Substrat ablaichen. Besonders bei diesen Arten ist, das die Eier oftmals mit dem Laichsubstrat (zb. ein kleiner Ast oder Blatt) durch das Aquarium transportiert werden.
Bujurquina ist nah mit den Gattungen Andinoacara und Tahuantinsuyoa verwandt.
Die Gattung wurde von Kullander, 1986 aufgestellt. Typusart ist Bujurquina moriorum Kullander, 1986. Die Tribus ist Cichlasomatini.
Folgende Arten sind beschrieben:
Bujurquina apoparuana Kullander, 1986
Bujurquina beniensis Careaga M, Miranda G, Carvajal-Vallejos FM, 2023
Bujurquina cordemadi Kullander, 1986
Bujurquina eurhinus Kullander, 1986
Bujurquina hophrys Kullander, 1986
Bujurquina huallagae Kullander, 1986
Bujurquina labiosa Kullander, 1986
Bujurquina mabelae Careaga M, Miranda G, Carvajal-Vallejos FM, 2023
Bujurquina mariae (Eigenmann, 1922)
Bujurquina megalospilus Kullander, 1986
Bujurquina moriorum Kullander, 1986
Bujurquina oenolaemus Kullander, 1987
Bujurquina omagua Říčan O. & Říčanová Š. 2023
Bujurquina ortegai Kullander, 1986
Bujurquina pardus Arbour et al., 2014
Bujurquina peregrinabunda Kullander, 1986
Bujurquina robusta Kullander, 1986
Bujurquina syspilus (Cope, 1872)
Bujurquina tambopatae Kullander, 1986
Bujurquina vittata Heckel, 1840
Bujurquina zamorensis (Regan, 1905)
evtl noch unbeschrieben: