Cyprichromis microlepidotus "Kasai"

  • Steckbrief von Cyprichromis microlepidotus "Kasai"

    Name: Cyprichromis microlepidotus "Kasai"


    Synonyme:


    Erstbeschreibung: Poll, 1956


    Vorkommen: Kasai im Kongo.


    Deutscher Name (Bezeichnung): Kärpflings Cichlide, Heringscichlide


    Habitat: Lebt im freien Wasser des Tanganjikasee und in der Nähe von Felsbiotopen. Die Art ist bis in etwa 40m Wassertiefe anzutreffen.


    Größe, Geschlecht: Männchen 12 cm, Weibchen 10-11 cm.


    Pflege: Cyprichromis microlepidotus "Kasai" sollte in einer Gruppe von min 10 Tieren gepflegt werden. Viel freier Schwimmraum ist wichtig. Die Randzonen des Aquariums können bepflanzt werden, auch einige größere Steine oder Steinaufbauten sollten vorhanden sein.


    Aquariengröße (Mindestmaß): 150 cm Länge und 60 cm Breite bzw. ab 450 Liter.


    Wasserwerte: Temperatur: 24-26°C, ph-Wert: 8.0 - 9.0, dGH: 10-18°


    Futter: In der Natur Planktonfresser, im Aquarium nimmt die Art verschiedene Futtersorten an die nicht zu groß sind. Gerne werden auch kleine Krebschen wie Ruderfußkrebse oder Artemia Nauplien so wie Cyclops gefressen.


    Zucht: Maternaler Maulbrüter. Der Ablaichvorgang findet im freien Wasser statt. Eizahl bis zu 20. Nach ca. 22-23 Tagen verlassen die Jungfische das Maul der Mutter.


    Vergesellschaftung: Vergesellschaften lässt sich diese Art gut mit kleineren Lamprologini und Sandcichliden wie zb. Xenotilapia.


    Besonderheiten: Cyprichromis microlepidotus "Kasai" bildet verschiedene Farbmorphen aus. Der Name "microlepidotus" bezeichnet die kleinen Schuppen dieser Art bzw. kleinere Beschuppung im gegensatz zu anderen Cyprichromis Arten.


    Verfasser/Bildautor: Jörg / Rainer83

Teilen