Synonyme: Keine
Erstbeschreibung: (Büscher, 1991)
Deutscher Name (Bezeichnung):
Habitat: Lebt bodennah in und über Schneckenhäusern. Obligatorische Schneckenbuntbarsche.
Größe, Geschlecht: Männchen 6 cm, Weibchen 5 cm.
Pflege: Lamprologus meleagris lässt sich am besten paarweise pflegen. Für jeden Fisch sollte ein Schneckenhaus zur Verfügung stehen, da auch die Weibchen Schneckenhäuser besetzten. Überzählige Schneckenhäuser werden ganz vergraben, damit keine weiteren Reviere entstehen können. Feiner Kies oder Sand als Bodengrund mit einigen kleineren Steinen um die Bodenstruktur etwas aufzulockern und Sichtbarrieren zu schaffen. Wenn Pflanzen dann am besten Anubias als Aufsitzerpflanze oder eine lockere Randbepflanzung mit Valisnerien.
Aquariengröße (Mindestmaß): 60 cm Länge und 40 cm Breite.
Wasserwerte: Temperatur: 23-26°C, ph-Wert: 7.5 - 9.0, GH: 10-18°, KH: 7-10°
Futter: Trockenfutter, Granulat, Lebend und Frostfutter. Ernährt sich in der Natur von Larven der Zuckmücke und Kleinkrebsen (Copepoden).
Zucht: Obligatorischer Schneckenhausbrüter. Die Eier werden vom Weibchen tief in das Schneckenhaus gelegt. Beide Geschlechter beteiligen sich an der Brutpflege, wobei das Männchen das Revier sichert und das Weibchen sich ausschlieslich um das Gelege kümmert. Zur erfolgreichen Zucht müssen zwingend Schneckenhäuser vorhanden sein.
Vergesellschaftung: Mit allen nicht so großen weiteren Tanganjikaseecichliden aus der Familie Lamprologini oder auch Cyprichromis Arten. Dazu sollte das Aquarium dann aber bedeutend größer sein.
Besonderheiten:
Verfasser/Bildautor: Jörg / DS