Synonyme: Acara maronii Steindachner, 1881, Aequidens maronii (Steindachner, 1881)
Erstbeschreibung: Aequidens maronii (Steindachner, 1881)
Vorkommen: Trinidad, Orinocobecken, Rio Barima bis Rio Maroni und Rio Quanary
Deutscher Name (Bezeichnung): Maronibuntbarsch
Habitat: Uferzone kleiner Nebenflüsse
Größe, Geschlecht: Männchen ca. 9 cm, Weibchen ca. 7 cm
Pflege: Cleithracara maronii ist ein scheuer, leicht ängstlicher Fisch, der Versteckmöglichkeiten zwischen Pflanzen und Wurzeln benötigt.
Aquariengröße (Mindestmaß): min 80 cm (ab 100 Liter).
Wasserwerte: ph-Wert: 6.0 - 7.5, GH: bis 15°, Temperatur: 22-25°C
Futter: In der Natur ernähren sie sich von kleinen Krebsen, Insekten und Pflanzen. Im Aquarium wird jede Art von Flocken- und Frostfutter verzehrt.
Zucht: Offenbrüter, beide Eltern betreiben Brutpflege. Eiablage meist auf einem flachen Stein.
Vergesellschaftung: Aufgrund seines ruhigen und teilweise scheuen Wesens wird dieser Cichlide ohne Weiteres vergesellschaftet werden.
Besonderheiten: Aufgrund seiner einfachen Färbung findet man diese Chichliden nur mehr selten in Zoohandlungen. Doch trotzdem ist er ein sehr interessanter Pflegling, der durch seine unauffällige Färbung seinen ganz eigenen Reiz ausübt. Vorallem die Brutpflege ist bei diesen Buntbarschen sehr interessant. Bei passenden Wasserwerten können diese Tiere ohne großen Aufwand nachgezogen werden.
Verfasser/Bildautor: -Joerg- / Bildautor: TDG
Danke nochmals an TDG für Erlaubnis die Bilder im Steckbrief zu verwenden.