Deutsche Bezeichnung: Keine
Erstbeschreiber: (Holly, 1930)
Synonyme: Paratilapia mariae
Familie: Buntbarsche, Cichlidae
Herkunft: Zentralafrika, Kamerun.
Vorkommen: endemisch im Kratersee Barombi Mbo
Größe und Geschlecht: maximale Gesamtlänge 14 cm, Standardlänge 12 cm.
Aquariengröße (Mindestmaß): 120 cm Länge und 50-60 cm Breite sowie 50 cm Höhe, ab etwa 300 Liter Bruttovolumen.
Wasserwerte: pH 7,0 bis 8,0, dH 5-15°, Temperatur 24 - 28°C
Ernährung: Stark carnivore Ernährungsweise. Im Aquarium kann die Art mit allen gängigen nicht zu kleinen Frost- und Lebendfuttersorten ernährt werden. In der Natur wie auch im Aquarium bewältigt diese Art selbst große Mitbewohner, auch Wirbellose.
Pflege: Aquarien mit einigen Steinen und Steinaufbauten im Hintergrund. Bodengrund aus Sand. Bepflanzung mit Aufsitzerpflanzen, Cryptocorynen sowie eine Randbepflanzung. Die Art besitzt eine geringe innerartliche Aggressivität. Es sind schnelle und schwimmfreudige Buntbarsche.
Zucht: Maternale ovophile Maulbrüter. Die Eier werden vom Weibchen ins Maul genommen und dort erbrütet.
Vergesellschaftung: Haltung nur mit gleichgroßen und größeren nicht zu aggressiven Cichliden. Kleinere Fische werden als Beute angesehen.
Besonderheiten: Selten gepflegte Art in heimischen Cichlidenaquarien. Stomatepia mariae wurde durch die ICUN in der Roten Liste bedrohter Arten als (CR) vom Aussterben bedroht bewertet.
Verfasser: -Joerg-
Bildautor: Marvin Kniep
Literatur/Quellen:
Weitere Infos und Bilder, siehe auch hier: Stomatepia mariae - "Die Fisch-Staubsauger" (Lake Barombi Mbo_1)