Name: Vieja melanurus
Deutsche Bezeichnung: Feuerkopf - Buntbarsch, Quetzal - Buntbarsch
Erstbeschreibung: Günther ( 1862 )
Synonyme / Pseudonyme: Vieja synspila, Paraneetroplus melanurus, Cichlasoma synspilus, Heros melanopogon, Cichlaurus hicklingi, Cichlaurus melanurus, Cichlosoma melanurum, Astronotus melanurus, Cichlasoma melanurus, Heros melanurus, Vieja melanura
Familie: Buntbarsche, Cichlidae
Herkunft: Mittelamerika
Vorkommen:Belize, Guatemala und Mexiko.
Typ Lokalität: Lago Petén, Guatemala.
Beckengröße: 180 cm bei Pärchenhaltung, bei Gruppenhaltung minimum 200 cm.
Wasserwerte: PH > 7, GH mittelhart - hart, Temp. 22° - 28° Celsius
Beschreibung: Die wohl schönste Vieja - Art. Erfreut sich Gott sei Dank einer großen Freundesschar.
Doch es tauchen hier immer wieder auch Hybriden auf und das ist dieser Art sehr abkömmlich. Bei dieser Art gilt es sehr genau hinzuschauen.
Vieja melanurus wurde im Jahr 1862 erstmals wiederum durch Albert Günther beschrieben und hier ist der Typusfisch dem Gebiet Lago Peten / Guatemala zuzuordnen. Im Jahr 1935 kam es dann zu einer zweiten Beschreibung durch Hubbs, dieser nannte ihn Vieja synspila. So gab es nun eigentlich zwei verschiedene Vieja - Arten bis zum Jahr 2010 / 2011, als McMahan per DNA - Analyse nachgewiesen hat, dass zwischen den beiden Schwesterarten nur sehr wenige Unterschiede auftraten und somit Synspila zum Synonym wurde. Noch kurz zur Etymologie, dass Wort melanura kommt aus dem griechischen und bedeutet mit schwarzen Schwanz und der Quetzel ist der mittelamerikanische Göttervogel.
Man kann diese Vieja - Art, wobei die Männchen gegen 35-40 cm und die Weibchen gegen 30 cm werden, ebenfalls als " Sanfte Riesen " bezeichnen.
In seinem natürlichen Lebensraum lebt er vor allem in Küstenseen, welche leicht brackig sind und von Klarwasser bis zu trüb reichen. Und da sich sein Verbreitungsgebiet über mehrere Staaten erstreckt, ist auch sein Erkennungsbild so mannigfaltig wie sie bei einem Cichliden nur sein können. Einfach einzigartig.
Da Vieja melanurus einen sehr ruhigen und problemlosen Buntbarsch darstellt, sollte er wenn gewollt nicht mit zu dominanten anderen Cichliden vergesellschaftet werden. Zur Beckengröße, aufgrund seiner Größe sollte schon ein Becken mit einer Kantenlänge von 180 cm bei Pärchen-Haltung und bei über 200 cm bei Gruppen-Haltung, gewählt werden.
Eine Bepflanzung kann gewählt werden, muss aber nicht, denn erstens wird diese in der Laichzeit ganz sicher ausgegraben und Vieja melanurus gehen selbst auch ganz gerne an pflanzliche Kost. Die Ernährung ist bei ihnen sehr einfach, sie sind Allesfresser ( omnivor). Wichtig ist bei ihnen nur, abwechslungsreich und auch pflanzlich zu füttern. Sie werden es dem Pfleger danken, indem sie in den allerschönsten Färbungen auftauchen.
Sie sind einfach eine der schönsten Buntbarsch-Arten, welche uns die Schöpfung anbietet.
Ja und was gibt es noch zu sagen, auch sie sind Offenbrüter, welche schon einmal Gelege von mehreren hundert Larven haben.
Ein paar Bilder der wohl schönsten Mittelamerikaner
Variante Lago Peten
Variante Mexiko