Das historische Victoriahaus im Botanischen Garten München-Nymphenburg ist zu dieser Jahreszeit am schönsten. Die Tage werden jetzt schon wieder kürzer, die Strahlungsintensität nimmt ab und die Victorien bauen damit auch wieder an Blattdurchmesser ab.
Vorne im Becken (hinter der Nymphaea) Victoria amazonica, mittig Victoria cruziana und hinten Euryale ferrox, die drei Hauptattraktionen des 130.000 Liter fassenden Beckens, da jährlich von Ende April bis Ende September befüllt ist. Interessant ist auch zu wissen, dass diese drei mächtigen Pflanzen jährlich neu aus selbstgewonnen Samen des Vorjahres neu gezogen werden und in kurzer Zeit diese enorme Größe erreichen!
Kommentare 1
Delle E.
Wow! Vor allem die Info mit der Saat!