nachdem ich in diesem Gefäß ein paar Handvoll Föhrenzapfen gab und es dann mit Aquarienwasser füllte, stiegen bereits nach kurzer Zeit sowohl der Nitrat- als auch der Nitrit-Wert extrem an.
Nach ein paar Tagen schloss ich einen luftbetriebenen Ausströmer an, worauf eine erhebliche Schaumbildung einsetzte.
Nachdem ich diesen Schaum über drei Tage mehrmals abschöpfte und entsorgte, fielen die Nitrat- und Nitrit-Werte wieder in den für Stäbchentests unmessbaren Bereich.
Wurden Nitrit und Nitrat an den Schaum gebunden und somit aus dem Wasser entfernt?
Kommentare 7
Benni R.
Das sieht ja fast wie Bier aus...
Delle E. Autor
Ich dachte auch schon an ein riesengroßes Bierglas, Benni!
Benni R.
Nicht, dass du das einmal trinkst. Wahrscheinlich konntest du kein NO2 und NO3 mehr nachweisen, weil du in deinem Bierglas gemessen hast... :whislting:
Benni R.
Delle E. Autor
Achsoooooo! :patsch) Warum sagste das erst jetzt?
Benni R.
Weil du über 2 Stunden bis zum Hochladen hast verstreichen lassen...