Beiträge von Malte I.

    Hallo Daniel,


    Ich würde mir einfach vor Ort die Verklebung sowie Beleuchtung und die restliche Ausstattung angucken und dann in der Reihenfolge entscheiden. Denn Filter, Heizung etc kann man einfach tauschen, Beleuchtung kann schon schwierig sein und die Verklebung ist natürlich fix.

    Hi Marvin,


    Ich meinte mindestens drei Jahre älter als meine. Damit wäre er quasi 6+ gewesen. Er könnte auch noch älter gewesen sein. Ich wollte nur drauf hinaus, dass ältere Tiere Stress schlechter abkönnen.

    Hallo,


    ganz vergessen es auch hier zu posten. Die Eier waren leider alle unbefruchtet. Sie haben sich einfach aufgelöst.


    Das größte Männchen was ich nachträglich als vermeindliches Weibchen dazu bekommen hatte, ist mittlerweile verstorben. Er hatte sich mit allen anderen Männchen immer heftiger in die Wolle bekommen, da diese auch an die Spitze der Rangordnung wollten. Dabei hat er sich wohl zu sehr gestresst und lag morgens tot im Becken. Wobei es natürlich auch am Alter gelegen haben könnte. Ein genaues Alter weiß ich nicht, aber von der größe her, war er bestimmt 3 Jahre oder mehr älter.


    Jetzt habe ich vier ungefähr gleichstarke Männchen und es herrscht einigermaßen Ruhe im Aquarium.
    Es gab noch mehrfaches Ablaichen aber dei Eier wurden nei lange getragen. Momentan probiere iche s mit einem Fast leeren Becken, in dem es nur eine große Höhle und zwei drei Steine gibt.


    Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontak zu DCG Arbeitskreis Westafrika. Aber dort hält sich der Bruterfolg mit einer Handvoll Nachzuchten auch in Grenzen. Stomatepia mariae scheint deutlich leichter nachzuziehn zu sein.


    Hier nochmal ein älteres Video von der Fütterung mit Genzel Artemia Pellets.

    [Externes Medium: https://youtu.be/jG-34PYM1gw]

    Hallo Jörg,


    In Aquarium leben die doadrioi bis zu 4 Jahren. Die Männchen scheinen älter als die Weibchen zu werden, zumindest bei mir.

    Bei Chapalichthys pardalis konnte ich ein ähnliches Alter beobachten, allerdings hatte ich hier bei den Männchen auch schon jüngere Ausfälle. Wobei ich das auf Stress durch dominante Männchen zurückführen würde.

    Und ja, ich komme zu dem gleichen Schluss wie du. Man sollte beim Kauf aus Alter achten, wenn man nachziehen will

    Hallo,


    ich habe mittlerweile gehört, dass viele Goodeiden wohl mit einiger Zeit (ca 2+ Jahre) schlicht ausgelaicht haben. Da kommt dann einfach nichts mehr. Das würde dazu passen, dass meine verbliebenen Tiere noch fit aussehen, aber keinen Nachwuchs mehr haben.

    Hallo Simona,

    Allein für Urlaube haben wir niemanden, der mal mehr als ein paar Tage die Fische versorgt.

    Die meisten Fische kommen problemlos eine Woche ohne Futter aus. Jungfische brauchen etwas öfter Futter, aber da Tropheus Aufwuchsfresser sind und in einem eingefahren Aquarium immer etwas Fressbares finden, würde ich mir da auch keinen Kopf machen, wenn die ein- oder zweimal im Jahr für zwei Wochen nicht gefüttert werden. Das Nichtfüttern hat auch den Vorteil, dass man dann auch mal zwei Wochen lang keinen Wasserwechsel machen muss. Außerdem braucht man keine Angst haben, dass die Vertretung es mal zu gut mit dem Futter meint (leider öfters das Ende als man so denken mag).

    Hallo Simona,


    Tropheus hält man am besten in der Gruppe und setzt keine fremden Tiere nach. Von daher würde ich eine möglichst große Gruppe von Jungtieren bei Ebay Kleinanzeigen oder ähnlichen Portalen einstellen. 20 oder besser mehr Tiere auf einmal. Da dürfte die Chance einen Käufer zu finden am größten sein, da derjenige dann mit einer frischen Gruppe starten kann. Je nach Qualität/Zeichnung der Elterntiere kann man zwischen 4 bis 8€ pro Tier/ Jungtier verlangen.