Beiträge von Strigatus

    Hallo liebe Mitglieder,


    wir haben für euch Frank Schäfer gewnnen können, Biologea und Autor von Aqualog.de der uns eine wichtigen Vortrag hält. Es können gerne alle kostenlos daran teilnehmen! Der Vortrag ist die Wiederholung vom Juli, da einige keine Zeit hatten zu dem Julitermin.


    Alle Termine sind ab sofort auch unter dem Online-Kalender "Aquaristik-Termine" gespeichert, damit erhaltet ihr einen guten Überblick über alle anstehenden Termine!


    !! Wichtig für jemanden der meint er hat nicht die passende PC-Ausstattung !!

    Es kann jeder daran teilnehmen

    Geräte: PC, Notebook, Smartphone oder Tablet

    Lautsprecher oder Kopfhörer genügen!

    Ihr braucht dazu nicht zwingend eine Kamera oder ein Mikrofon!



    Bitte gleich den Termin im Kalender vormerken – Mittwoch 14. September 2022 ab 19:30 Uhr!



    TerminMittwoch 14. September 2022 der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr
    ReferentBiologe, Autor Aqualog.de Frank Schäfer
    Thema/Beschreibung„Warum Wildfang von Zierfischen Artenschutz ist.“

    Frank Schäfer, Biologe bei einem Großimporteur, ist bekannt als Fachautor und Referent. In seinem Blog, Aqualog, schreibt er zu allen Themen rund um den Fisch. Am Mittwoch erläutert er den Fang von Wildfischen, der häufig falsch in den Medien dargestellt wird. Wie sich Wildfang für Fische und Einheimische positiv gestaltet, erläutert Frank an praktischen Beispielen.

    Ihr erhaltet im Vortrag einen guten Einblick in die Thematik und bekommt gute und fundierte Argumente und Belege uim gegen Aussagen "sogenannter Tierschützer" bestehen zun können.

    Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zum ausgiebigen Erfahrungsaustausch.

    Das Team vom Cichliden Forum freut sich auf eure rege Teilnahme.



    Zoom-Meeting beitreten:

    https://us02web.zoom.us/j/8766…yMnZjelZlWUczakp0Tzdudz09


    Meeting-ID: 876 6944 4237

    Kenncode: 829459

    Hallo,


    dachte ich mir, wenn du da beim neuen AQ alles ausbaust, was auch teileise nur zerstörerisch geht. muss man das wollen.


    Muss man sich anschauen ob es mechanisch möglich ist, aber du kannst die Juwel LEDs ausstecken und die LEDaquarisitk LEDstreifen an die

    Kunststoffunterseite kleben, evtl. hält da Silikon, das wäre eine nicht so großer Eingriff und auch rückbaubar. Ob es mechanisch

    möglich ist must du schauen und messen, das kann ich nicht beurteilen, da ich keine solche Lampen mehr habe.

    Hallo Jörg,


    das ist leider der Nachteil der Juwel Becken, wenn es kein Pfanzenbecken mit wenig Besatz wird. Da sind fast alle technischen Einbauten min. ungünstig oder ganz und gar unbrauchbar.


    Daran ändern können, wirst du leider nicht sehr viel.

    Technischer Umbau der LED mit anderem Netzteil und LED-Kontroller, muss man aber können und wollen!

    Soweit ich weis, ist das Netzteil in der Abdeckung wasserdicht verbaut, also schon schwierig das sinnvoll und auch dauerhaft zu ändern!


    Eigenlich bleibt nur die LEDs verkaufen und gegen Juwel Helialux oder LEDaquarisitk tauschen!


    Ein andere Möglichkeit wäre, die LEDs und alles nicht benötigte zu entfernen und dann LEDaqurisitk LED-Streifen mit Netzteil und Kontroller an die

    Halterungen der alten LEDs montieren.


    Habe ich bei einem alten Juwel Becken bei mir so ähnlich gemacht.

    Neuen Deckel gemacht und LEDaquarisitk mit Kontroller usw. unter den Deckel montiert.

    Da habe ich eine schöne Anleitung bei mir im Forum erstellt mit vielen Bildern.

    Hallo liebe Mitglieder,


    gestern Abend war es dann spät nach dem Vortrag.


    Eine superinteressanter Vortrag mit mehr als 130 Min. Länge!

    Zu Ende war das Meetinge dann um ca. 22:15 Uhr.


    Die Teilnehmer haben sehr viel über Fisch-Magen, -Darm, -Verdauung, -Enzyme, -Bakterien usw. erfahren. Außerdem wurden die genauen Inhaltstoffe und Zusammensetztung von Futtermitteln erklärt und auch praktische Tipps gegeben wie man gutes Futter erkennen kann!


    Auch die vielen Erklärung von Futterfehlern und die anschaulichen Bilder der sezierten Fische waren beeindruckend!


    Gutes Futter und richtige Fütterung unser Fische ist einer der allerwichtigsten Bereiche in der Aquaristik. Wenn man hier schon nicht alles richtig macht, dann kommen Probleme mit den Tieren sehr schnell und ziemlich sicher auf!


    Vortrag wurde topp von Dieter gehalten mit unheimlich tiefen Fachwissen über den gesamten Themenbereich!


    Die anschließenende Diskussion und Fragerunde brachte noch viele praktische und bewährte Futter- und Fütterungsmethoden hervor.


    Da habt ihr alle wirklich etwas verpasst!

    Hallo liebe Mitglieder,


    nicht versäumen, ein toller Vortrag über die richtige Fischernährung inkl. aller chemischen und biologischen Aspekte. Ein Vortarg der sonst kostenpflichtig ist!


    Hier könnt ihr alles über die Ernährung euer Fsiche und das wirklich bis ins kleinste Detail und aller Tiefe die möglich ist, erfahren. Die richtige Ernährung hält eure Fsiche gesund!

    Außdem habt ihr dann noch die Möglichkeit mit allen und auch mit dem Spezialisten Dieter Untergasser zu diskutieren oder eure speziellen Fragen zu stellen.


    Wer jetzt da nicht teilnimmt, hat wieder einmal etwas wichtiges und interessantes versäumt!


    Diesen Donnerstag den 19. Mai 2022 um 19:30 Uhr geht es los!



    !! Wichtig für jemanden der meint er hat nicht die passende PC-Ausstattung !!

    Es kann jeder daran teilnehmen

    Geräte: PC, Notebook, Smartphone oder Tablet

    Lautsprecher oder Kopfhörer genügen!


    Ihr braucht dazu nicht zwingend eine Kamera oder ein Mikrofon!


    Wir freuen uns über eure Teilnahme sehr!

    Hallo Malte danke dir

    DCG werde ich Mal schauen

    Etwas neues gibt es noch nicht oder weiß du schon wann ein Termin für Nen neuen Vortrag gibt

    Hallo Uwe,


    ein neuer Vortrag ist am Donnerstag den 19.5. um 19.30 Uhr!

    Link über www.cichliden-forum.,de oder die DCG-Seite!


    ... und am 6.7.2022 um 20:00 Uhr ist ein neur Vortrag des VDA AK-Fischkrankheiten!


    Am besten im zentralem DCG, VDA, ZFW und cichliden-forum Kalender nachsehen!


    Hier der Link zum Kalender: Link entfernt da die Rechte für Gäste fehlen.

    Hallo Jörg,


    -Joerg- da kann ich dir nur zustimmen, die Online-Vorträge sollen eigenlich zu neuen Themen und Diskussionen anregen, die dann in den Foren weiter geführt werden können.

    Das war ja auch einer meiner Hauptabsichten, die Diskussionen in den Foren anzuregen mit neuen Themen!

    Das Angebot von DCG, VDA, cichliden-forum.de usw. da kann sich jeder das für sich interessante aussuchen, keiner muss an allen Vorträgen teilnehmen, wenn er nicht will.


    Wenn aber fast niemand daran teilnimmt, wird es mit den Diskussionen darüber in den Foren leider auch schwierig sein!


    Komischerweise sieht es teilweise in den anderen Ländern ganz anders aus.

    Ich habe z.B. sogar eine Spende aus der Schweiz bekommen für die Vortäge, da die so begeistert sind und auch immer teilnehmen und sehen wie aufwendig das ist und

    haben mich mit einer nicht ganz unerheblichen Spende unterstütz! So kann es auch sein!


    -Joerg-- klar, wenn man aus zeitlich Gründen usw. nicht teilnehmen kann, kann das jeder verstehen!

    Die Termine von 19:30 - 20:00 Uhr mit dem Start des Vortrages haben sich scheinbar überall bewährt.


    Leider sind viele Vortragende damit beruflich unterwegs und eine Kopie des Vortrag. der dann überall im Internet erscheint ist nicht erwünscht!

    Kopien wären auch nicht sinnvoll. wie ja schon geschrieben! Da wäre dann der Vortragende sehr schnell alleine Online!


    Es ist teilweise echt sehr aufwendig die Vortragenden zu motivieren, so einen Online-Vortrag zu halten! Viele setzen da ihre Zeit und Energie rein und es ist schade wenn

    dann sehr wenige dazu kommen oder es mit labidaren Aussagen abgetan wird. Man kann doch mal über seinen Tellererand blicken und sicherlich sieht und erfährt man etwas neues?


    Da hat Corona etwas positives bewirkt! Durch die Online-Vorträge sind jetzt viele über ganz Europa Online Live in Kontakt und im direkten Erfahrungsaustausch. Veranstaltungen die früher wegen den weiten Entfernungen nur von wenigen oder in der Nähe befindlichen Aquarianern wahrgenommen wurden. Jetzt können alle, sogar auch aus dem benachbarten Ausland teilnehmen. Der DCG und die VDA planen, das zukünftig immer mehr Präsenz-Veranstaltungen Live gestraamt werden sollen.


    Es ergibt sich über die Vortäge gerade eine Gruppe die sich in Sachen Jugendarbeit und Schule stark engagieren will und schon einige gute Ideen dafür hat. Das ist doch positiv!

    Außerdem konnte ich mit div. anderen schon weitere "private" Online Temrine wahrnehmen um neues zu planen und einzuführen für Foren usw.


    -Joerg- - ja, Vernetztung wird sehr wichtig werden und essentiell um das Hobby zu erhalten!. Ich glaube, die meisten wissen nicht was da alles im Hintergrund abläuft um die Aquaristik zu

    minimieren oder ganz zu entfernen.

    Wenn es durch weitere Maßnahmen gelingt z.B. den Sachkundenachweis, Medikamenteneinschränkungen uvm. nur die "normalen" Aquarienbesitzer zur Aufgabe des Hobbys zu bringen (das wären Millionen in EU) dann ist es doch schon so gut wie geschafft! Die Firmen werden dann die Bereiche ganz schnell einstellen, da ja keine große Kundschaft mehr da ist, von den wenigen intensiven Aquarianern kann man nicht leben und dann stehen wir alleine da. Die jetzigen Energiekosten verstärken das leider noch, da werden sicherlich in der nächsten Zeit einige ihre Becken aufgeben. Der Weg zu schwieirgen Zeiten ist momenten durch div. Einflüsse leider vorgezeichnet.

    Wenn der "Break even Point" erreicht wird, ist es sehr schnell vorbei!


    Wie mein Beispiel mit den Elektroautos, da tut man schon sehr lange rum, ohne große Veränderungen. Wie ich vor ca. 3 Jahren mein Auto gekauft habe, war das E-Auto ja schon da, aber ehrlich, keine wirklich sinnvolle Alternative für mich, also wurde es wieder ein Verbrenner. Nur ca. 3 Jahre später, sieht alles plötzlich ganz anderes aus! Ich hatte diese Woche ein E-Auto 3 Tage zum testen, ich kann sagen der "Brak even Point" ist erreicht! Das E-Auto ist jetzt plötzlich eine echte Alternative, nein, sogar der echte Ersatz für Verbrenner geworden! Da wird sich dramatisch und sehr schnell etwas verändern!

    Das ist jetzt natürlich nur als Beispiel, und hat nichts direkt mit den Online-Vorträgen zu tun. Aber genauso läuft es im Regelfall ab.


    Das jüngste Vortragsbeispiel mit dem Thema "Jenseits des Kongosalmlers" zeigt das auch wieder deutlich. Ich bin auch nicht in WA aquarisitsch unterwegs. Habe mir das aber angehört und festgestellt, ok, es gibt superinteressante Fische jenseits der Cichliden und ich suche schon Platz für ein oder mehrere Aquaurein ;) !



    Ich wäre da schon daran iteressietrt:

    Was sind die genauen Gründe warum man nicht teilnimmt?

    Was kann man tun um Teilnehmer zu gewinnen?

    Was wird gewünscht damit man teilnimmt?


    Auf Aquarianer, es ist Zeit aktiv zu werden und die Wohlfühlzone zu verlassen!