Hallo
Dieser Thread ist eigentlich aus der Frage wer dabei war in diesem Thread entstanden: DCG Vortrag 10. Mai - Im Schatten des Kongosalmlers
Ich möchte kurz zu dem geschriebenen von Manfred Strigatus antworten.
Zuerst einmal gehe ich hier ganz konform mit der Aussage das man sich in der heutigen Zeit so gut es geht vernetzen und informieren muss, da das Hobby Aquaristik doch in Gefahr ist. Viele sehr gut erklärende Themen dazu sind zb. auch in der 100. Jubiläumsausgabe der Zeitschrift Amazonas zu finden, die dies als Schwerpunkt hat.
Die Vernetzung kann auf unterschiedlichem Wege stattfinden, eines davon sind auch die immer mehr werdenden Online Vorträge. Das ist sicher ein sehr guter Weg viele Aquarianer zusammenzubringen, aber eben nur einer von vielen.
Ein für mich weitaus wichtigerer Teil ist der direkte persönliche Austausch zb. in Foren, direkt vor Ort bei Voträgen, einem Symposion, Treffen von Aquarianern (die sogenannten Stammtische in der DCG und anderen Vereinen), Börsen, Messen etc.. Eigentlich wie es vor einiger Zeit auch noch praktiziert wurde.
Da wir hier in einem Forum sind, sollte wieder mehr Wert auf fachliche Diskussionen zu unseren Pfleglingen im Vordergrund stehen. Mit Zuchtberichten, Nachzuchterfolgen von vielleicht auch in der Natur bedrohten Arten, aber auch von gelebter naturnaher Aquaristik. Das sind ebenso gute Argumente gegen diese Pseudo Tierschützer.
Die Onlineangebote sollten deshalb, die vielen weiteren Informationsmöglichkeiten, die gerade jetzt nötig sind ergänzen, aber nicht dominieren. Das möchte ich nur anregen und ich kann zumindest für dieses Forum sagen, das hier immer noch der Austausch zu den Cichliden und weiteren Fischarten, wie auch zu allen Fragen der Aquaristik Vorrang hat und hier auch kein (ausschließlicher) Kalender zu Online Meetings entstehen soll.
Das möchte ich wie immer nicht falsch verstanden wissen, es gibt dazu eine extra Forum und zu interessanten Vorträgen kann und soll es auch gerne genutzt werden. Ich möchte nur nicht das es in eine einzige Richtung abdriftet.
Zur Teilnahme selbst noch ein paar Worte. Es haben insgesamt drei User mit mir geantwortet warum sie nicht dabei waren, das sagt ja schon einiges aus. Leider ist es bei mir so, das ich in der Woche als LKW Fahrer kaum Zeit habe, andere haben durch Schichtdienst keine Möglichkeit teilzunehmen. Das hat dann natürlich nichts mit mangelndem Interesse zu tun (hat niemand gesagt und sage ich jetzt nur), es geht einfach nicht.
Aber wie Manfred Strigatus schon richtig gesagt hat, muss man einen gewissen Zeitrahmen finden und bei den gewählten Zeiten, auch von der DCG erreicht man wohl auch die meisten User. Das finde ich auch vollkommen Ok und nur so geht es auch.
Auch das Prinzip von Vortrag und anschließender Diskussion, sieht ein weiteres Bereithalten aus nachvollziehbaren Gründen nicht vor. Ein Punkt davon ist dann auch das Urheberrecht hier in DE.
Dies noch mal kurz aus meiner Sicht dazu. Ich habe extra einen neuen Thread daraus gemacht, da es im eigentlichen Forum zwar durchaus seinen Ursprung hat, aber dort nicht das Ende finden sollte. 
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.