Stomatepia mongo

Es gibt 69 Antworten in diesem Thema, welches 7.964 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malte I..

  • Hallo Malte,


    ich würde es auch mal mit einem egg tumbler probieren, damit sollten die Chancen eigentlich ganz gut stehen. Ist zwar immer nicht so schön, aber was will man machen. Ich hatte es damals auch mit einem Egg tumbler probiert, hatte aber trotzdem nicht geklappt, die Eier sind mit der Zeit weiß geworden, aber das hat ja nichts zu heißen. Ich kenne auch wen, bei dem es geklappt hat...

  • Hallo,


    Wie ihr euch in Mangel weitere Posts wahrscheinlich schon denken konntet, ist der letzte Versuch nichts geworden. Ich konnte nur beobachten, wie das Weibchen die Eier oder Brut in einer Art Hustenanfall verschluckt hat, bevor ich irgendetwas machen konnte.


    Dafür hat ein Weibchen - bin nicht ganz sicher, ob es das gleiche wie beim letzten Mal ist, ob wohl es so aussieht, da das große Männchen eigentlich ein anderes angebalzt hatte - heute beim Wasserwechsel Eier ins Becken gespuckt. Zum Glück stand ich direkt davor und der Kescher war griffbereit, denn so konnte ich einen Teil der Eier retten.


    IMG_20220903_203744.jpgIMG_20220903_204005.jpg


    Jetzt tumblern sie vor sich hin:

    [Externes Medium: https://youtu.be/eW8-pfMgb2Q]


    Passt die Bewegung so, oder ist das schon zu viel?

  • Hallo Malte

    Auch wenn es für Dich nicht schön ist das es doch so viele Rückschläge gibt, finde ich es sehr interessant was es alles gibt, was eine erfolgreiche Maulbrutpflege verhindern kann.

    Der "Hustenafall" ist hier sicher als eine Art Synonym zu sehen schätze ich mal.


    Was ich damit sagen will ist, das es trotz der Rückschläge doch immer wieder neues zu entdecken gibt, aus dem man lernen kann.


    Was die Einstellung des Egg Tumbler angeht muss ich sagen, das ich hier keine eigene Erfahrung habe. Aber rein subjektiv betrachtet, könnte die Einstellung der natürlichen Maulbrutpflege schon sehr nahe kommen. Ich habe da einfach mal die Frequenz der Maulbewegungen, die man so in den Videos maulbrütender Weibchen sehen kann zugrunde gelegt.


    Ist aber nur meine Meinung.


    Wünsche auf jeden Fall viel Erfolg und berichte auf jeden Fall weiter.

  • Hallo,


    ganz vergessen es auch hier zu posten. Die Eier waren leider alle unbefruchtet. Sie haben sich einfach aufgelöst.


    Das größte Männchen was ich nachträglich als vermeindliches Weibchen dazu bekommen hatte, ist mittlerweile verstorben. Er hatte sich mit allen anderen Männchen immer heftiger in die Wolle bekommen, da diese auch an die Spitze der Rangordnung wollten. Dabei hat er sich wohl zu sehr gestresst und lag morgens tot im Becken. Wobei es natürlich auch am Alter gelegen haben könnte. Ein genaues Alter weiß ich nicht, aber von der größe her, war er bestimmt 3 Jahre oder mehr älter.


    Jetzt habe ich vier ungefähr gleichstarke Männchen und es herrscht einigermaßen Ruhe im Aquarium.
    Es gab noch mehrfaches Ablaichen aber dei Eier wurden nei lange getragen. Momentan probiere iche s mit einem Fast leeren Becken, in dem es nur eine große Höhle und zwei drei Steine gibt.


    Zwischenzeitlich hatte ich auch Kontak zu DCG Arbeitskreis Westafrika. Aber dort hält sich der Bruterfolg mit einer Handvoll Nachzuchten auch in Grenzen. Stomatepia mariae scheint deutlich leichter nachzuziehn zu sein.


    Hier nochmal ein älteres Video von der Fütterung mit Genzel Artemia Pellets.

    [Externes Medium: https://youtu.be/jG-34PYM1gw]
  • Hi Malte

    Interessantes Video.

    Das es bei dieser Art nicht so gut klappt ist zwar schade, aber bringt auch verschiedene Möglichkeiten, es auf anderem Wege zu versuchen.


    Man kann daraus sicherlich einiges lernen und ganz wichtig finde ich hier den Austausch mit anderen Haltern, was Du ja auch getan hast. Berichte auf jeden Fall weiter.

  • Hallo Malte, schade dass es nicht geklappt hat! Ich vermute, dass es eher am Stress lag, 3 Jahre dürfte für die eigentlich kein Problem sein, meine Mariae sind weit über 8 Jahre gewesen, als die gestorben sind. Ich drücke dir weiterhin die Daumen!

  • Hi Marvin,


    Ich meinte mindestens drei Jahre älter als meine. Damit wäre er quasi 6+ gewesen. Er könnte auch noch älter gewesen sein. Ich wollte nur drauf hinaus, dass ältere Tiere Stress schlechter abkönnen.

    Einmal editiert, zuletzt von Malte I. ()