Apistogramma agassizii Männchen hat "geschwollenes" Auge (s. Fotos)

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von -Joerg-.

  • Hallo zusammen,


    heute haben wir entdeckt, dass einer unserer Stammbewohner, ein Apistogramma agassizii Männchen plötzlich ein "geschwollenes" Auge hat. Es sieht aus, wie ein weißlicher halbdurchsichtiger geschwollener Ring um sein Auge herum, mit dem zusammen allerdings auch das Auge selbst etwas heraussteht. Es ist sein linkes Auge, das Rechte sieht normal aus. Ganz so fit wie normal scheint er außerdem auch nicht mehr zu sein...


    Ich habe auf die Schnelle versucht mit dem Handy einige Fotos zu machen, auf denen ihr es für einer eventuelle Diagnosen-Idee eurerseits erkennen können solltet:


    IMG_20181020_202435646.jpg   IMG_20181020_202545109.jpg   IMG_20181020_202550579_BURST001.jpg



    IMG_20181020_202806537.jpg   IMG_20181020_202847316.jpg   IMG_20181020_202908923.jpg


    Macht uns wirklich große Sorgen... ;s)k


    Viele Grüße
    Martin

  • Hallo Martin

    Es können mehrere Ursachen dafür verantwortlich sein, oftmals ist eine bakterielle Entzündung die meist aus ungünstigen Haltungsbedingungen (Wasserparameter, Vergesellschaftung, Stress usw.) heraus resultiert für so ein geschwollenes Auge verantwortlich.

    Als AdHoc Maßnahme würde ich die Temperatur auf etwa 27-28°C erhöhen und Seemandelbaumblätter oder ähnliches Laub mit entzündungshemmender Wirkung einbringen und das Tier beobachten.


    Ist aus der Ferne immer schwer zu sagen was die genaue Ursache ist.

  • Hi Jörg,


    danke für die Antwort. Dann habe ich bisher schon mal alles 'instiktiv' richtig gemacht:


    Temperatur ist auf 27° und 10 mittlere neue Seemandelbaumblätter habe ich gestern sofort rein getan, als ich das Auge von Friedolin gesehen hatte.


    Das einzig Positive:
    Es scheint ihm vom Verhalten her wieder etwas besser zu gehen. Er war ja bislang der Boss im Aquarium, und jetzt zeigt er den anderen wieder öfter, dass sie ihn noch nicht abschreiben brauchen, wenn auch noch nicht so dominant, wie gewohnt.


    Wie würdest Du bei sowas die Ansteckungsgefahr einschätzen?


    LG
    Martin

  • Hi Martin

    Die Frage habe ich gerade erst gelesen und leider komplett übersehen X/ , möchte aber trotzdem noch drauf antworten auch wenn der Thread schon alt ist.

    Wie würdest Du bei sowas die Ansteckungsgefahr einschätzen?

    Ich würde die Ansteckungsgefahr als eher gering einschätzen, so lange es "nur" ein geschwollenes Auge ist. Hat das ganze eine andere Ursache und das Auge ist eine Art Sekundärinfektion, dann wäre es unter Umständen anders, je nach Erreger.