Moin zusammen
Da ich vor hatte meine zwei Becken (50er und 80er) neu aaufzusetzen suche ich jetzt nen Cichliden der in mein Becken passt.
Ist also n' Standart 112l Becken
Am besten gefallen mir folgende Buntbarsche;
1. Cryptoheros sajica
2. Der Maroni Buntbarsch
3. Laetacara dorsigera und Amatitlania nigrifasciatus
Das wären erst mal meine Faviriten
Vielleicht habt ihr aber auch noch ein zwei Vorschläge
Gruß aus dem sonnigen Holland (hutab

Welcher Cichlide in 112l?
Es gibt 98 Antworten in diesem Thema, welches 15.342 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frosch.
-
-
Gönne deinen Dicrossus mehr Platz anstatt neue zu kaufen. Deine genannten sind alle zu groß.
-
Hallo,
die Dicrossus sind soweit ich weiß alle gestorben. -
Hallo Niko,
wenn das Becken nun leer ist, sollten die Laetacara dorsigera aber von der Größe her passen.
Da würde ich sogar mehrere (6) Jungtiere einsetzen und dann später wieder welche abgeben, wenn sich Paare gefunden haben.
Kleinere Salmler als "Beifische" sollten durchaus noch dazu kommen.Die anderen genannten Arten sind schon recht grenzwertig, das stimmt schon. Mit etwas Erfahrung dürfte das zwar gehen, aber die fehlt dir leider noch etwas.
Hast Du die Möglichkeit, dass Du von so alten Säcken wie mir mal Besuch bekommst, oder schimpfen dann deine Eltern?
Viele Grüße
Delle -
Delle wieder
würde Niko mich fragen ob er einen alten Herren den er im Net kennen gelernt hat mit Heim bringen könnte,
da er mal das Kinderzimmer sehen möchte,hätt ich keinen Argwohn bei der Geschichte :tl -
Und was würden deine Eltern sagen, Little-Ronny?
Bei dir müsste man sich womöglich wirklich Sorgen machen, wo Du so zart und zerbrechlich wirkst. (ue;)b)
OkeeOkee - aber irgendwie muss doch dem Niko geholfen werden! :dash
Viele Grüße
Delle -
N'Abend
Danke für die Antworten
Ja die Dicrossus sind alle gestorben
Der Laetacara gefällt mir sehr gut.
Ich kann nach dem Urlaub mal mit meiner Mutter reden.Meinem Vater is das wahrscheinlich eh egal.
Was könnte man sonst noch so als beifische einsetzen?!
Falls was dabei kommt sollten es vielleicht keine Salmler sein die mochte ich noch nie so wirklich -
Du hast dich noch nicht so richtig mit den verschiedenen Salmlern beschäftigt, Niko.
So ein Kupfersalmler Hasemania nana z.B. ist sogar Revierbildend!
Oder der Kaisertetra Nematobrycon palmeri, der bildet auch Reviere und vermehrt sich wie verrückt, wenn nichts anderes im Becken ist und den wirst Du auch los. Die Männchen haben blaue, die Weibchen grüne Augen. Ein super Fisch!
Schau dir mal hier diesen alten Kämpfer an!Viele Grüße
Delle -
Das stimmt allerdings
So n Schwarm Neons is ja ganz schick aber alles andere is nicht so meins -
Moin Zusammen,
Hallo Niko,
wenn das Becken nun leer ist, sollten die Laetacara dorsigera aber von der Größe her passen.
Da würde ich sogar mehrere (6) Jungtiere einsetzen und dann später wieder welche abgeben, wenn sich Paare gefunden haben.
Kleinere Salmler als "Beifische" sollten durchaus noch dazu kommen.Die anderen genannten Arten sind schon recht grenzwertig, das stimmt schon. Mit etwas Erfahrung dürfte das zwar gehen, aber die fehlt dir leider noch etwas.
Hast Du die Möglichkeit, dass Du von so alten Säcken wie mir mal Besuch bekommst, oder schimpfen dann deine Eltern?
Viele Grüße
DelleLaetacara Dorsigera sind wirklich tolle und sehr hübsche Fische. Im Brutpflegekleid sind diese einfach nur mega schön aber auch diese Fische haben ihre Ansprüche und brauchen ihre geeigneten Parameter. Ein zu hoher Nitratwert kann hier z.B. böse Folgen haben.
Die Empfehlung 6 Tiere einzusetzen finde ich grundsätzlich gut und richtig, nur ists bei Niko ja so eine Sache mit dem abgeben der Tiere, dass war zumindest in der Vergangenheit nicht gewollt oder möglich. Aus diesem Grund würde ich von dieser Vorgehensweise Abstand nehmen und probieren direkt ein oder 2 Paare zu bekommen, sollte das nicht möglich sein, würde ich es bei 4 Tieren belassen.
Du hast dich noch nicht so richtig mit den verschiedenen Salmlern beschäftigt, Niko.
So ein Kupfersalmler Hasemania nana z.B. ist sogar Revierbildend!
Oder der Kaisertetra Nematobrycon palmeri, der bildet auch Reviere und vermehrt sich wie verrückt, wenn nichts anderes im Becken ist und den wirst Du auch los. Die Männchen haben blaue, die Weibchen grüne Augen. Ein super Fisch!
Schau dir mal hier diesen alten Kämpfer an!Viele Grüße
DelleAuch die Empfehlung von Kupfersalmlern bei der Beckengröße in Kombination mit ZBB halte ich für grenzwertig. Kupfersalmler gelten nicht unbedingt als die Lämmer unter den Salmlern. Sie sorgen für viel Trubel, Zupfen an den Flossen, etc. Wenn man hier nicht die Möglichkeit hat einzugreifen in Form von Ausweichbecken oder Abgabe der Tiere, würde ich zu einer ruhigeren Art tendieren.
@Baenschigreg Niko. Ich würde es super finden, wenn Du das Becken zu nächst komplett leerst und wenn möglich würde ich es auch komplett neu einrichten. Hier einfach Spiel- oder Quarzsand, etwas Holz, Laub, ein paar Steine und wenn Du magst ein paar Pflanzen....fertig ist nen super Mini ZBB-Pott.
Als Besatz käme ein Trupp Laetacara dorsigera oder curviceps sicher klasse, dazu ne größere Gruppe Paracheirodon simulans und nen paar kleinbleibende Welse, ggf. nen paar Endler Guppys und fertig ist nen cooles Becken.
Anstatt der Laetacara könntest Du auch Nannancara taenia oder Apistogramma borelli nehmen alles eigentlich recht robuste ZBBs. Weitere schicke Salmler wären z.B. Hemigrammus erythrozonus, Hyphessobrycon sweglesi, Aphyocharax anisitsi, Pristella maxillaris, etc.
Aber bitte immer erst einen Schritt vor dem anderen und bevor der Besatz dieses Beckens geplant und/oder umgesetzt wird. Welchen Altbesatz willst bzw. musst Du für dieses Becken übernehmen?
Wenn es nicht unbedingt Südamerika sein muss, wäre nen reinen Schneckenbuntbarschbecken bestimmt nen Knaller