Hi Stefan,
naja hab ja nicht nur in diesem Forum schon des öfteren gelesen, dass viele Leute fürchten ihre Tiere beherrschen das Brutpflegeverhalten nicht mehr usw..
Ob es in der Realtität dann wirklich so ist sei mal dahingestellt.
LG
Manuel
Es gibt 219 Antworten in diesem Thema, welches 38.378 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fluffy Dog.
Hi Stefan,
naja hab ja nicht nur in diesem Forum schon des öfteren gelesen, dass viele Leute fürchten ihre Tiere beherrschen das Brutpflegeverhalten nicht mehr usw..
Ob es in der Realtität dann wirklich so ist sei mal dahingestellt.
LG
Manuel
Ja Manuel ich wollte da jetzt nicht den Teufel an die Wand malen hab nur sehr oft gehört, dass es sich da um eine äußerst heikle Art handeln soll. "Die vermehrt nicht jeder" hab ich da von vielen erfahrenen Leuten gehört. Läuft aber alles super. Jeden Tag Wasserwechsel, 5-7x Futter und meist lebend mit Artemia und enchyträen buchholzi (wahre proteinbomben und da verfetten die kleinen aber nicht) und die Eltern passen durch den Kasten auf. Hab aber auch 30 weggenommen und in 40L überführt, die streifen als Schwarm durchs Dickicht. Ist auch sehr witzig anzusehen.
Den zweiten Wurf hab ich leider etwas zu früh weggenommen, aus Angst die Eltern schaffen es wieder nicht über ein paar Tage. Sind besonders schöne Elterntiere, deswegen. Nunja morgen hab ich sie so groß, dass auch sie packen. Das dauert ab dem schon gern mal 10-14 Tage eh die so weit sind.
Und ganz wichtig, seit ich zeitweise auf Frostfutter verzichte und den UVC die ganze Zeit anhab, packen die kleinen das auch. Es waren wohl wirklich zu viele Keime im Wasserobwohl ich schon immer gespült habe und auf Hygiene geachtet hab.
Ach und zur Brutpflege... mein Freund Roland meinte, da muss man sich nicht so große Sorgen machen.
Ach so, dies ist der Hintergrund, wobei wenn man nicht alle absaugt, können die beiden ja weiter machen
Hallo zusammen,
hier im Nachzuchtfred, möchte ich dann noch den Verlauf im Wachstum der istlanum zeigen.
Hallo Stefan,
mensch die sind ja richtig schicke geworden...Klasse
Hallo Ronny,
ja sind schon ein paar sehr schöne dabei.
N'Abend Stefan,
Toll was du aus ihnen gemacht hast!
Glückwunsch
Schick sind nicht nur n' paar,die sehen doch alle gleich aus
Hallo zusammen!
Habe mal einen dünnen Schlauch in eine Jungbrut meiner L. dorsigera gehalten, da sie sonst eh wieder den Corydoras und Konsorten zum Opfer gefallen wären und nicht das Freischwimmen erreicht hätten.
Sechs Kleine habe ich bisher zählen können und mehr müssen es für ein kleines Backup ja auch gar nicht sein.
Ich hoffe, man kann auf den Bildern die zwei kleinen Fischchen, die an der Frontscheibe hängen, erkennen.
Viele Grüße
Delle
N'Abend Delle,
Sehr geil,wirklich sehr sehr geil!
Viel glück mit den Kleinen,villeicht schafft du es ja welche nach zuziehen bis ich ''meine'' bekomm
Huhu,
Glückwunsch! Hoffentlich gelingt mir das mit den Samlern und Buckelköpfen auch. Apropopo, ich mache gerade einen kühlen Wasserwechsel.
Liebe Grüße, Caro