Bitte um Hilfe bei der Artenbestimmung Malawi wahrscheinlich Labidochromis Perlmutt

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 249 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KattiHD.

  • Hallo an alle da draußen,

    ich brauche Hilfe bei der Artenbestimmung von Mbunas.

    Die Fische sind etwas kleiner als die Yellows. Sie haben Streifen, welche beim männlichen Tier fast ganz bis ganz weg sind. Die weiblichen Tiere sind dunkler. Alle haben den typischen Glanz und Schimmer von hellblauen Perlmutt. Sie sind friedlich und werden von den Yellows in ihrem Revier sogar akzeptiert. Am Kopf sind einige Exemplare metallisch blau. Ich habe euch probiert so viele Bilder wie möglich von möglichst unterschiedlich Aussehenden Exemplaren zu knipsen. Sie sind eher scheu.

    Ich dachte am Anfang an andere Arten, sogar an Pseudotropheus crabro. Ich meine dem ist aber nicht so. Die Bescheinigungen passen am ehesten auf den Labidochromis Perlmutt.

    Bitte schreibt eure Meinung dazu, ob ich hier richtig liegen könnte. In diesem Aquarium sind ausschließlich Yellows gehalten und eben die gestreiften mit Perlmuttschimmer. Wobei ein größeres Exemplar hellgelb mit Schimmer ist.

    Ein angeblicher Yellow hat aber in flossen oben wie unten gar keine! Schwarzenteile..ist dabei..

    Könnte es sich um eine Kreuzung handeln?


    Über liebe konstruktive Antworten freue ich mich. Gerne so schnell wie möglich

    Liebe Grüße Katja

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
  • -Joerg-

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hi Katja

    Auf einigen Bildern könnte man wirklich meinen das es Labidochromis sp. perlmutt ist, bei drei Bildern (die letzten drei) bin ich mir da nicht mehr sicher.

    Ich muss aber auch sagen das ich nicht der Malawiexperte bin und ich gehe davon aus das Esox hier mehr dazu sagen kann.


    Hybriden kann man natürlich auch nie ganz ausschließen.

  • Ja das ist genau das Problem deswegen dachte ich den ersten fünf Minuten wirklich an eine Form die die Farbe wechseln können. Und von den hellen, kommt mir Perlmutt am einleuchtesten vor. Auch wegen dem Verhalten. Männliche Tiere verlieren ja im Alter die Streifen und sind heller und die weiblichen Tiere sind dunkler und bleiben im Streifenmuster.

    Ich habe die letzten drei Bilder auch für kritisch gehalten. Es wären zwei Formen. Nur eben wenn ich mir die letzten drei Bilder anschaue, komme ich eben auf die Idee vom Hybride. Ich dachte erst an Pseudotropheus lambardoi oder ähnliches. Aber das passt nicht ganz.

    Und wenn ich das weiß,... Kommen ja Yellows und Perlmutt irgendwie als Farbvarianten aber verwand einfach nur an anderen Standorten vor. Und Kreuzungen sind ja möglich. Und gerade bei Yellows und Perlmutt ist von meinem Bauchgefühl her die Wahrscheinlichkeit bestimmt höher, oder?

    Ganz lieben Dank schon Mal..

    Und wie erreiche ich Esox ? Also ich finde ihn, aber weiß noch nicht wie man jemanden anschreiben tut...

  • Hallo Katja,


    habe leider keine guten Nachrichten, das sind definitiv Hybriden. Labidochromis sp. Perlmutt habe ich selbst, die sehen anders aus.


    Die sehen wie ein Mix aus yellows und saulosi. Das ist aber nur Spekulation, das kann man so wie so nicht genau sagen.



    Gruß, Christian

  • Hallo Katja,


    die hohe Anzahl an Querstreifen und der bullige Kopf mit stumpfen Maul passen nicht so recht zu L. sp. Perlmutt.

    Ich würde auf eine Kreuzung zwischen Labidochromis caeruleus und einer anderen Gattung tippen.

  • ach Kacke,


    Aber Saulosi sind Aufwuchsfresser und auch im Malawisee und Mbunas. Ich Frage mich woher der Schimmer kommt. Also es sind Kerngesunde Fische. "Die "Yellows " mit den leichten streifen sind dann wahrscheinlich hybriden... Es kann ja sonst nicht gut geht dass die alle zusammen in einem Becken harmonisch leben. Deswegen wusste ich auch net weiter wo ich die hinstellen soll...


    Ich bin Anfängerin was Malawis betrifft. Und die kommen alle ausm einem mit wenig Steinen versehenen 240 Liter Becken. Ich habe nicht vor die große Zucht aufzumachen. Ich will mich am Anblick erfreuen und den Tieren ein gutes zu Hause bieten. Ich habe mir sehr viel Mühe mit den Wasserwerten usw gegeben. Steine gesammelt Aufbauten usw.


    Ich wollte zu erst nur Yellows, mit einen anderen Art, welche dann danach ausgesucht wird. Die von dem ich die habe, der hat die alle, in den 240 er Becken drin gehabt. Und das war ne gut harmonierende Gruppe. Und ich dachte in einem 350 Liter Becken klappt's dann sowieso und dann nehme ich sie ihn eben alle ab.

    Ich bin einfach von der Größe danach ausgegangen daß es zwei Sorten sind. Weil es einige ja gibt die ihr Farbkleid variieren oder wechseln. Deswegen hatte ich gedacht gerade zum Anfang, ist das super...


    Jetzt schäme ich mich total.


    Jetzt habe ich mich soooo lange vorbereitet und dann auf sowas eingelassen. Einfach weil ich als erstes gedacht habe ich tu damit etwas Gutes. Ich wollte die Yellows haben und er fand das so toll wie ich mich um Beckeneinrichtung Infos usw. Gekümmert habe, dass er gesagt hat ( da er sich umstellen will) er könnte mir alle abgeben. Und dann habe ich ja gesagt.


    Nun die Frage... Solange das gut geht... Habe ich ja keinen Nachteil, oder? Also klar ist, ich züchte nicht extra weiter. Schaue dass die Gruppe harmonisch bleibt und gut ist.

    Bis jetzt komme ich aus der Reptilienecke. Und wenn ich Recht darüber nachdenke, will man das ja nicht, hybride. Aber... Rein theoretisch sind sie ja wiederstandfähiger, oder?


    Und ja ich weiß!! Das ich regieren muss und es nicht heißt, dass sie immer weiter in grüppchen durchs Becken ziehen.



    Liebe Grüße Katja 🌺

  • Jetzt schäme ich mich total.

    Da gibt es keinen Grund für und kann jedem passieren. Der der die Fische abgegeben hat hätte das nicht machen dürfen, zumindest nicht ohne genau darauf hinzuweisen das es Hybriden sind.



    Solange das gut geht... Habe ich ja keinen Nachteil, oder? Also klar ist, ich züchte nicht extra weiter.

    Gegen die reine Haltung und ohne Weitergabe der Hybriden ist das kein Problem und kannst Du natürlich so machen.

  • Okay, ich will halt nur dass es ihnen gut geht. Für Yellows und eben die Hybriden ist ein gutes strukturiertes Becken von 350 Litern doch okay.. er hatte die in 240 Litern... Also das was ich an wahrscheinlichen Geschlechtern erkennen kann oder erahnen kann, sieht ausgeglichen aus. Es sind 17 adulte und Jugendliche und 5 Babys.


    Wenn ich sie nicht abgebe ist das ja okay.. und wenn, sehe ich mich automatisch dazu verpflichtet genau anzugeben. Dass zwar reine Yellows mit im Spiel sind aber alle anderen schimmernden oder gestreiften, zwar toll sind aber Hybriden sind und eine Vermehrung nicht angestrebt ist und es nicht drauf angelegt werden soll.

    Es sind Mbunas denke ich, das ist für mich erstmal wichtig.


    Ich danke euch für eure schnellen und ehrlichen Antworten. Ich habe mich schon für Gaga erklärt 3 Bücher durchforstet und drei Tage im Internet jedes Detail von Fischen angeschaut... Und war mir nie einig. Immer wenn ich mich festgelegt habe, gab's einen Punkt wo mir dann nicht gepasst hat. Also außer bei den Yellows. Um die ging es mir ja ursprünglich.



    Danke für die ersten Reaktionen

  • Ich denke .. kann es nicht sein dass ein Mix zwischen saulosi und perlmut ist und die sich weitervermehrt haben. Weil alle haben den blau metallisch schimmernden Kamm.. und der eine, der aus seiner Höhle geschaut hat, ist nur am Kopf je nach Lichteinfall so dunkel. Beim ersten Bild, das ist der gleiche Buntbarsch vor seiner Höhle..

  • Da ich jetzt einfach Mal dabei bin... Und jetzt halt einfach etwas stutzig bin 🫣...

    Meint ihr da draußen jetzt wirklich befinden angeblich puren Yellows, handelt es sich auch um pure Yellows?


    Liebe Grüße nochmal und einen schönen Start in die neue Woche!



    P.s. lach jetzt habt ihr bald alles gesehen😉😜