Ältere Jungtiere bleiben unbehelligt im Revier, auch wenn die Elterntiere erneut ablaichen.
Etagenzucht gibt es bei einigen Arten aus dem Tanganjikasee wie zb. aus den Gattungen Julidochromis oder Neolamprologus. Etagenzucht bedeutet in dem Fall, das die Elterntiere ältere Jungfische aus vorhergegangenen Bruten unbehelligt lassen wenn sie erneut ablaichen.
So findet man Jungfische aller Altersklassen vor und die älteren Jungfische verteidigen Ihre jüngeren Geschwister und helfen somit den Elterntieren bei der Gelege- und Jungfischbetreuung.
Nachteil für den Aquarianer der nicht unbedingt gezielt züchten will ist, das bei dieser Form der Bewachung und Betreuung mit der Zeit eine nicht unerhebliche Zahl an Nachwuchs und semiadulten Tieren entsteht. Diese Überzahl muss dann von Zeit zu Zeit abgefischt und an interessierte Aquarianer weitergegeben werden.