Aquarium Glaser Newsletter Extra KW4/2023

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 319 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von -Joerg-.

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 4 2023


    Labidochromis sp. „Mbamba“



    Auf den ersten Blick könnte man Labidochromis sp. „Mbamba“ (die Art ist wissenschaftlich noch nicht beschrieben) für einen typischen Mbuna des Malawisees halten: blaue Grundfarbe, Zebrastreifen. Aber in Wirklichkeit ist Labidochromis sp. „Mbamba“ ganz anders. Er ist kein Mbuna im eigentlichen Sinne, die ja bekanntlich Algen/Aufwuchsfresser sind und ihre relativ großen Territorien aggressiv verteidigen, weil der Algenwuchs dort nur spärlich …

    Weiterlesen

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 4 2023 (2)


    Corydoras sterbai WILD



    Den prachtvollen Corydoras sterbai kennt wohl jedes Aquarianerkind. Als einer der schönsten Panzerwelse überhaupt gehört er zum Standardangebot des Zoofachhandels und wird in großen Mengen nachgezüchtet; es gibt auch eine Albino-Zuchtform, die in freier Natur nicht vorkommt. Wilde Corydoras sterbai aus dem Rio Guaporé in Brasilien sind aber nur selten zu bekommen und darum unbedingt eine Erwähnung wert, wenn sie … Weiterlesen

  • Aquarium Glaser Newsletter Kalenderwoche 4 2023 (3)


    Panaque sp. L191



    Die großen holzfressenden Panaque des Formenkreises um P. nigrolineatus sind fantastische Fische. Jungtiere sind geradezu prachtvoll gefärbt, so auch L191, eine Art, die wissenschaftlich nach wie vor noch nicht beschrieben ist. L191 stammt aus Kolumbien. Nach den verfügbaren Angaben ist das Heimatgebiet der Rio Caguán in Caquetá. Besonders prächtig ist bei jungen L191 der Grünschimmer, den die Tiere zeigen. Da … Weiterlesen


    -----------------------


    Apistogramma sp. Amaya



    Neue Fanggebiete bringen sofort neue Arten! Dass das auch noch herrlich gefärbte Tiere sind, wie in dem Fall der knallroten Nannostomus oder dem hier vorgestellten Apistogramma sp. Amaya (auch A. sp. Cenepa II genannt) verwundert dann aber doch. Denn Peru ist ja wirklich gut besammelt! Aber wundern wir uns nicht, sondern erfreuen uns an den schönen Neuimporten! Der Rio Amaya … Weiterlesen