Hallo
Da mein Bedarf an Frostfutter bei zwei Aquarien ja nicht so hoch ist, ich aber meist eine große Auswahl bereit halte aus der ich kombinieren kann, stellt sich öfter schon mal das Problem mit der Haltbarkeit des Futters ein. Das vor allem in optischer Hinsicht.
Auch die Vermeidung von Plastik und Alumüll ist hier ein Thema.
Die im Handel erhältlichen "Schokotafeln" erzeugen zwar erst mal "nur" Plastikmüll. Allerdings sieht das Futter nach mehrmaligem öffnen und wieder verschließen oftmals nicht mehr frisch aus, obwohl ich die einzelnen Stücke bei geschlossener Verpackung abbreche. Hier schmeiße ich dann schon mal weg wenn es nach Gefrierbrand aussieht oder besser gesagt, die Stücke sehen wie ausgetrocknet aus, trotz verschlossener Tüte.
Anders bei der Blister Verpackung. Hier werden die Stücke einzeln herausgedrückt bzw. sind einzeln verpackt. Hier sieht das Futter bis zum letzten Stück gut und frisch aus, aber man hat noch das Alu zusätzlich was die einzelnen Kammern abdeckt.
Ich überlege deshalb schon die Schokotafeln evtl. umzupacken. Allerdings muss auch hier die Gefriebox zur Entnahme geöffnet werden und auch der Müll bleibt. Eine andere Möglichkeit wäre nur noch Frostfutter in Blisterverpackung zu kaufen mit dem Ergebnis mehr Verpackungsmüll und unterschiedlichen Verpackungsmüll zu produzieren.
Vorrang hat aber erst mal den Fischen einwandfreie Nahrung zukommen zu lassen. Aber man überlegt ja weiter.
Wie haltet Ihr das und was sind Eure Überlegungen in dieser Richtung.
Ich muss dazu sagen das ich hier keine Möglichkeit habe das Futter selber und legal selber zu fangen und einzufrieren, was natürlich die beste Möglichkeit wäre.