Einzelmitgliedschaft im VDA

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 1.346 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bettafreund.

  • Hallo

    Für alle die es nicht wissen (ich wusste es vorher auch nicht), hier die Info das es im VDA auch möglich ist eine Einzelmitgliedschaft, unabhängig von einem Verein abzuschließen.


    Da ich zum 31.12.2021 nach über 38 Jahren Mitgliedschaft aus der DCG ausgetreten war, bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, auch ohne Verein weiterhin Mitglied im VDA zu bleiben.


    Das ganze nennt sich Einzelmitgliedschaft im VDA und nähere Infos sind hier zu finden: https://vda-online.de/verband/…aft/einzelmitgliedschaft/

  • Hallo,


    ...noch ein gutes neues Jahr Wünsche ich allen!


    Ich finde die Unterstütung der Vereine sehr wichtig.

    In hinsicht der wichtigen Verhandlungen wegen den politischen Maßnahmen die für unser Hobby anstehen!


    Je mehr Mitglieder die vertreten, desto stärer ist ihr Gewicht bei den Verhandlungen.


    DCG Mitglieder können ab € 10,-- im Jahr auch Mitglied des VDA werden, das habe ich z.B. so gemacht.

    Habe ich bei uns im Forum auch so veröffentlicht.


    Auch wie Jörg scvhreibt kann jeder im VDA Einzelmitglied werden und muss kein Verein sein, das stimmt so.


    Die ca. € 45,-- Jahresgebühr sollte einem eine Unterstützung wert sein!

  • Hi

    Danke für die Info.

    So hat man die Möglichkeit sich trotzdem, aber außerhalb eines Vereins sich zu engagieren. Ich bin aber generell für die Unterstützung von Vereinen, die es wegen Mitgliederschwund und anderen Ursachen sicher nicht mehr leicht haben heutzutage.

  • Hi

    Wusste ich bis jetzt auch nicht das es geht und ist wie Schmerli schon geschrieben hat eine gute Alternative trotzdem dabei zu sein, auch ohne Vereine, ohne diese jetzt abzuwerten.


    Bin der selben Meinung das die Arbeit von Vereinen wichtig ist.

  • Hallo Manfred Strigatus


    Ich stimme Dir da eigentlich in allen Punkten zu und mein Thread soll natürlich auch nicht dafür werben den VDA jetzt so zu nutzen und den Vereinen den Rücken zu kehren.


    Ich bin nach wie vor Pro Verein eingestellt, aber nach 38 Jahren in der DCG und auch da sich meine Interessen geändert haben, bin ich dort ausgetreten.


    Ich unterstütze aber weiterhin alle Organisationen die sich für unser Hobby einsetzen und würde auch in einen passenen Vivaristik Verein wieder eintreten.

    Diese Einzelmitgiedschaft ist nur eine weitere Möglichkeit nicht ganz den Anschluss zu verlieren bzw. sehe ich das so.

  • Hallo Jörg,


    ja, das kann jeder immer für sich entscheiden, was er machen will.

    Es geht fast alles. Ich bin jetzt mal in der DCG und über den vergünstigsten Beitrag im VDA dabei.


    Natürlich soll das lokale Vereine nicht ersetzen, hier bei mir ist aber auch Vereinsmäßig gar nix los ;(


    Mir bleiben hier ein paar lokale Kontakte, mein Forum und die 2 großen Vereine.


    Man hat ja heutzutage sehr viele Möglichkeiten!


    Schönes WE an alle!

  • Hallo Manfred

    hier bei mir ist aber auch Vereinsmäßig gar nix los

    Das ist hier bei mir leider auch so und lokale Kontakte gibt es leider auch nicht mehr. Ich finde gerade lokale Kontakte und Treffen um sich auszutauschen schon sehr wichtig.


    Leider war hier in meiner Region auch was die DCG Aktivitäten angeht nicht mehr viel los und das schon länger.


    Aber mal sehen, man hat wie Du richtig schreibst ja viele Möglichkeiten und ein Forum ist sicher auch eine Möglichkeit.

  • Hi Jörg,


    die DCG ist hier leider auch im Süden nicht wirklich gut vertreten.

    Die wenigsten Aquarianer sind organisiert, die große Maße hat halt ein Aquarium und das wars!

    Ja, lokale Kontakte wären wirklich schön, ein paar gute habe ich, aber leider sehr überschaubar. 8|