Südamerikanische Cichliden
Das Forum zum Thema Cichliden (Buntbarsche) aus Südamerika, die Arten, Haltung und Pflege im Aquarium usw..
-
Diskus Buntbarsche und Skalare
Das Forum rund um den Diskus (Symphysodon) und Skalare der Gattung Pterophyllum.- Themen
- 41
- Beiträge
- 638
-
Südamerikanische Zwergbuntbarsche
Alle Themen zu den kleinen Südamerikanern der Gattung Apistogramma, Dicrossus,Taeniacara, Nannacara usw.- Themen
- 92
- Beiträge
- 1,2k
Südamerikanische Buntbarsche, sind bei vielen Aquarianern beliebte Cichliden.
Die Buntbarsche (Cichliden) aus Südamerika werden seit langem in Aquarien gepflegt und auch gezüchtet. Das Verhalten von südamerikanischen Buntbarschen und Ihre unterschiedlichen Brutpflegeformen, wurde von vielen Aquarianern in Fachzeitschriften, Fachforen wie dem Cichliden Info Forum oder auch in spannenden Videos dokumentiert.
Hier sind es vor allem die etwas größeren Arten zb. aus der Gattung Heros, Geophagus, Hypselecara, Caquetaia, Biotodoma, Bujurquina oder auch Cichlasoma, die schon lange gehalten und nachgezüchtet werden.
Auch Skalare (Pterophyllum scalare) und Diskus gehören zu den Buntbarschen aus Südamerika und werden in verschiedenen Farbformen und Varianten im Aquarium gepflegt.
Zu den sehr groß werdenden Buntbarscharten aus Südamerika, die dazu auch fast alles fressen was noch so eben ins Maul passt, gehören die Arten aus der Gattung Astronotus. Sie kommen im tropischen Südamerika vor und der bekannteste Vertreter ist sicher Astronotus ocellatus.
Früher wurden fast alle Cichliden Südamerikas zur Sammelgattung Cichlasoma gestellt. Nach einer großen Revision der Gattung Cichlasoma durch den schwedischen Ichthyologen Sven O. Kullander, wurden viele Arten jedoch aus Cichlasoma ausgegliedert und in andere teils neu geschaffene Gattungen gestellt.
Das ist ein elementare Teil in der Haltung, das sich unterlegene Tiere, auch anderer Arten und Gattungen, auch mal aus dem Weg schwimmen können. Die meisten Arten werden paarweise gepflegt und sind Offenbrüter. Aber es gibt auch larvophile Maulbrüter unter den Cichliden Südamerikas etwa aus der Gattung Geophagus.
Es gibt aber auch weitere Brutformen unter den südamerikanischen Cichliden-Arten.
Manche Südamerika Cichliden fühlen sich in einer Gruppe wohl (zb. Geophagus, Pterophyllum, Symphysodon), aus denen sich dann meist und so fern beide Geschlechter vorhanden sind ein Paar bildet.
Auf jeden Fall sind Cichliden aus Südamerika durch Ihre Arten und Formenvielfalt sowie durch Ihr sehr interessantes Verhalten, für viele Aquarianer geeignete Aquarienfische.
Wichtig ist nur, Ihren Ansprüchen mit einem Aquarium passender Größe, guten Pflegebedingungen, der passenden Vergesellschaftung und artgerechtem Futter gerecht zu werden.
Dann hat man viel Freude an südamerikanischen Cichliden und durch die große Artenvielfalt und Größen von etwa 12 cm bis weit über 30 cm, ist auch für jeden und jede Aquariengröße sicher eine geeignete Art dabei.
Für die Wahl der richtigen Cichlidenart aus Südamerika hilft das Cichliden Info Forum gerne mit geeigneten Fachthemen weiter und Fragen zu diesen Cichliden werden von uns ebenso gerne beantwortet.