Südamerikanische Zwergbuntbarsche
Alle Themen zu den kleinen Südamerikanern der Gattung Apistogramma, Dicrossus,Taeniacara, Nannacara usw.
- Gemeldeter Text
-
-
-
Auflistung der Gattung und Art südamerikanischer Zwergbuntbarsche
- Schwabe
-
- Antworten
- 0
- Zugriffe
- 4,4k
-
-
-
-
Fotostrecke südamerikanischer Zwergcichliden 36
- AndySch
-
- Antworten
- 36
- Zugriffe
- 11k
36
-
-
-
-
Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche - Mimosen oder nicht? - Meine Erfahrungen mit diesen Fischen 19
- DEUMB
-
- Antworten
- 19
- Zugriffe
- 2k
19
-
-
-
-
Hilfe für mein Schmetterlingsbuntbarsch Weibchen (electric blue) 16
- Sarita
-
- Antworten
- 16
- Zugriffe
- 1,7k
16
-
-
-
-
Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch 5
- Uwe
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 936
5
-
-
-
-
Wohl doch Südamerika :( 14
- DECE
-
- Antworten
- 14
- Zugriffe
- 4,6k
14
-
-
-
-
Der Rio Tapajos und seine ZBB´s ( Video) 4
- Schwabe
-
- Antworten
- 4
- Zugriffe
- 1,1k
4
-
-
-
-
Apistogramma barlowi 1
- DECE
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 687
1
-
-
-
-
Mein Pärchen Mikrogeophagus Ramirezi und Laich im AQ 9
- MatzeO32
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 2,7k
9
-
-
-
-
Biotoecus Gattung 9
- Schwabe
-
- Antworten
- 9
- Zugriffe
- 2,1k
9
-
-
-
-
Mikrogeophagus ramirezi Jungfischfutter 5
- HannesAFC
-
- Antworten
- 5
- Zugriffe
- 2,2k
5
-
-
-
-
Besatz für Aquarium 3
- nici201
-
- Antworten
- 3
- Zugriffe
- 1,9k
3
-
-
-
-
Neubeschreibung -> Apistogramma psammophila 1
- Schwabe
-
- Antworten
- 1
- Zugriffe
- 1,9k
1
-
-
-
-
Dicrossus filamentosus - Beckengröße 2
- Pribnow
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 1,4k
2
-
-
-
-
Neue Zwergbuntbarsch - Art -> Apistogramma megastoma 2
- Schwabe
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 3,8k
2
-
-
-
-
offenes Becken und bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch 97
- Sabine Werner
-
- Antworten
- 97
- Zugriffe
- 37k
97
-
-
-
-
Brauche alles Wissenswerte zur Haltung von Südamerikanischen Zwergcichliden 6
- DECE
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 2,4k
6
-
-
-
-
Mikrogeophagus ramirezi (Electric Blue) - falscher Bodengrund? 2
- Mannimanaste
-
- Antworten
- 2
- Zugriffe
- 1,2k
2
-
-
-
-
Mikrogeophagus ramirezi (Electric Blue) Nachwuchs retten mit Zuchtbecken, -- aber wie?? 6
- Mannimanaste
-
- Antworten
- 6
- Zugriffe
- 1,7k
6
-
-
-
-
Artenbestimmung Apistogramma Arten aus Versehen gemixt 16
- TilmanBaumann
-
- Antworten
- 16
- Zugriffe
- 3,6k
16
-
Südamerikanische Zwergbuntbarsche, sind beliebte kleine Cichliden.
Die Zwergbuntbarsche aus Südamerika sind beliebte Zierfische für das kleinere Aquarium. Viele Arten der Zwergbuntbarsche wie zb. Vertreter aus der Gattung Apistogramma, Dicrossus, Laetacara, Mikrogeophagus oder auch Nannacara, lassen sich schon in relativ kleinen Aquarien zwischen 60 und 100 cm Kantenlänge pflegen, wobei bei den meisten Arten zur erfolgreichen Pflege eher die Grundfläche wichtig ist. In der Natur kommen diese Arten meist in mäßig fließenden Flüssen vor, in denen sie die Uferregion oder strömungsarme Bereiche bewohnen. Viele Zwergbuntbarsche aus Südamerika, lassen sich in normalem sauberem Leitungswasser pflegen, brauchen aber zur Zucht relativ saures Wasser. Bei diesen Werten ist auf eine gute Pufferung zu achten, um einen Säuresturz zu vermeiden.
Bei den Zwerbuntbarschen aus der Gattung Apistogramma, gibt es Arten die paarweise, oder in Haremshaltung, also ein Männchen mit 2-3 Weibchen gehalten werden. Meist sind die Weibchen zur Laichzeit sehr aggressiv zu Ihren Partnern, so das auf eine gute Strukturierung des Aquariums geachtet werden muss. Anders die Schmetterlingsbuntbarsche aus der Gattung Mikrogeophagus, die paarweise gehalten werden. Männchen und Weibchen lassen sich hier meist an der Größe und Flossenform gut unterscheiden. Auf jeden Fall macht die Pflege von Zwergbuntbarschen aus Südamerika sehr viel Spass und es lässt sich fast täglich immer wieder neues im Verhalten der Tiere beobachten.