Als Aquarianer, der Cichliden hält, ist es von großer Bedeutung das Aquarium so auszustatten, dass es den Anforderungen unserer Buntbarsche entspricht. Also wollen wir uns mal mit der Einrichtung für Cichliden aus Ostafrika und Südamerika befassen und die entsprechenden Materialien erläutern.
Viele Ostafrikanische Cichliden bevorzugen ein Aquarium mit vielen Felsformationen und Verstecken. Das gilt vor allem für die Mbuna aus dem Malawisee so wie für die Lamprologini aus dem Tanganjikasee, die ähnlich wie die Felscichliden aus dem Malawisee Steinaufbauten mit vielen Höhlen und Spalten benötigen. Aus dem Malawisee gibt es aber auch andere Arten die Steine eher als Revierabgrenzung benötigen und ansonsten eher in der Nähe von Felsformationen oder sogar im Freiwasser (Cyprichromis) leben. Daneben gibt es Cichlidenarten aus Ostafrika die über dem Sandboden leben. Gerade diese Arten zb. aus der Gattung Xenotilapia, Callochromis sind bekannt dafür, ihre Umgebung selbst zu gestalten, indem sie Sand und Kies bewegen, um ihre eigene Umgebung zu schaffen. Manche Arten wie die aus den Gattungen Cyathopharynx oder Ophthalmotilapia aus dem Tanganjikasee oder Lethrinops aus dem Tanganjikasee bauen teilweise richtige Sandburgen im Aquarium. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass das Aquarium ausreichend Platz und Materialien bietet, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Geeignete Materialien für Ostafrikanische Cichliden.
Steine und Felsen: Ostafrikanische Cichliden bevorzugen Felsen, die flache und glatte Oberflächen aufweisen. Diese Felsen sollten in verschiedenen Größen und Formen vorhanden sein, um den Fischen eine Vielzahl von Verstecken und Unterschlüpfen zu bieten.
Sand und Kies: Ein feiner Sand oder Kies ist ideal für den Boden des Aquariums. Es ist wichtig, dass der Sand oder Kies ausreichend gewaschen wird, um alle Schmutzpartikel zu entfernen, bevor er ins Aquarium gegeben wird.
Pflanzen: Obwohl Ostafrikanische Cichliden gerne Felsen und Verstecke bevorzugen und Pflanzen in Ihrem natürlichen Lebensraum nur an bestimmten Stellen meist ufernah vorkommen, können Pflanzen auch eine wichtige Rolle in ihrem Lebensraum spielen. Pflanzen bieten zusätzliche Verstecke und können auch dazu beitragen, die Wasserqualität im Aquarium zu verbessern.
--------------
Südamerikanische Cichliden bevorzugen ein Aquarium mit vielen Verstecken und Wurzeln. Diese Fische sind ebenfalls dafür bekannt, ihre Umgebung zu gestalten, indem sie Gruben für Ihren Laich und die geschlüpften Jungfischen ausheben oder Höhlen in Wurzeln und unter Steinen schaffen. Auch hier ist es wichtig, dass das Aquarium ausreichend Platz und Materialien bietet, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
Geeignete Materialien für Südamerikanische Cichliden.
Wurzeln und Holz: Südamerikanische Cichliden bevorzugen Wurzeln und Holz, da sie sich gerne in Höhlen und Verstecken verstecken. Es ist wichtig, dass das Holz vor der Verwendung im Aquarium gründlich gewaschen wird, um alle Schmutzpartikel zu entfernen. Meist müssen die Wurzeln auch einige Zeit gewässert werden, damit sie nicht mehr aufschwimmen.
Steine und Felsen: Obwohl Wurzeln und Holz bevorzugt werden, können Steine und Felsen auch in das Aquarium gegeben werden, um zusätzliche Verstecke und Unterschlüpfe zu bieten. Auch nutzen die Substratlaichenden Arten diese Steine gerne um auf diesen abzulaichen.
Sand und Kies: Ein feiner Sand oder Kies ist ideal für den Boden des Aquariums. Es ist wichtig, dass der Sand oder Kies ausreichend gewaschen wird, um alle Schmutzpartikel zu entfernen, bevor er ins Aquarium gegeben wird. Auch Trübstoffe werden so entfernd.
Pflanzen: Pflanzen können ebenfalls in das Aquarium eingebracht werden, um zusätzliche Verstecke und Unterschlüpfe zu bieten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Südamerikanische Cichliden gerne Pflanzen fressen oder diese während der Laichzeit einfach ausgraben. Daher sollten robuste Pflanzen wie Anubias oder Java-Farn bevorzugt werden. Es kommt auch immer auf die gepflegten Arten an welche Pflanzen man einsetzen kann. Ein Aquarium für Südamerikanische Zwergbuntbarsche zb. aus der Gattung Apistogramma eignet sicher besser zum einrichten mit vielen Pflanzen als ein Aquarium mit Großcichliden wie zb. Astronotus ocellatus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einrichtung eines Aquariums für Cichliden aus Ostafrika und Südamerika auf die Bedürfnisse der Fische abgestimmt sein sollte. Die Verwendung von Materialien wie Steinen, Felsen, Wurzeln, Sand und Kies sowie robusten Pflanzen kann dazu beitragen, ein Umfeld zu schaffen, das den Fischen ein Zuhause bietet, in dem sie sich wohl fühlen.