Mittelamerikanische Cichliden, bunt und interessant im Verhalten.

Gerade auch die großen Arten zb. aus den Gattungen Vieja, Trichromis, Cincelichthys, Chortiheros, Petenia oder auch Parachromis, zeichnen sich durch ihre teils auffälligen Farben und ihre interessanten Verhaltensweisen aus. Sie gehören zu den faszinierensten Cichliden aus Mittelamerika, setzen aber auch ein entsprechend großes Aquarium und die passende Vergesellschaftung so wie Einrichtung voraus.


Es gibt aber auch eine große Anzahl kleiner bis mittelgroßer Mittelamerikacichliden, die sich auch gut vergesellschaften lassen. Allerdings sind einige Arten trotz Ihrer geringen Größe sehr wehrhaft, auch gegen weitaus größere Arten. Das gilt vor allem während der Brutpflege, was aber natürlich auf die meisten offenbrütenden Cichliden zutrifft. Einige Arten sind auch sehr friedlich und können in gut strukturierten Aquarien gut mit anderen Cichliden aus Mittelamerika aber auch mit einigen Welsen, größeren Salmlern oder auch Lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliidae) wie dem Schwertträger vergesellschaftet werden. Andere kleinere Arten sollten trotz ihrer geringen Größe nur in entsprechend geräumigen Aquarien mit vielen Versteckmöglichkeiten gepflegt werden. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf von Mittelamerikacichliden zu recherchieren, welche Art am besten zum eigenen Aquarium passt.

Kleinere Buntbarsche aus Mittelamerika kommen aus den Gattungen Thorichthys, Amatitlania, Hypsophrys oder auch Rocio.


Einige der beliebtesten Arten von Mittelamerikacichliden sind der Feuermaulbuntbarsch (Thorichthys meeki) aber auch weitere Thorichthys Arten, der Zebrabuntbarsch oder Grünflossenbuntbarsch (Amatitlania nigrofasciata), Achtbindenbuntbarsch (Rocio octofasciata) oder auch Hypsophrys nicaraguensis.


Mittelamerikacichliden bevorzugen sauberes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,0 und 8,0 und einer Temperatur von 23° -26° Celsius, je nach Herkunft. Eine abwechslungsreiche Ernährung versteht sich von selbst und nicht zu vergessen ist, das einige Arten der mittelamerikanischen Buntbarsche auch pflanzliche Kost in Form von Flocken-Granulat oder Pellets mit hohem pflanzlichen Anteil oder eben auch Gemüse wie Erbsen, Zuccini, Paprika etc. benötigen. Aber auch Flockenfutter, Pellets oder Granular mit höherem fleischlichen Anteil so wie Lebendfutter wie Mückenlarven, Mysis oder Artemia werden gerne gefressen. Die eher sich carnivor ernährenden Arten wie Petenia oder auch Parachromis brauchen eher Futter wie Fischfleich, Fische, aber auch Muschelfleisch, Shrimps oder Bachflohkrebse. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Ernährung ausgewogen ist und alle notwendigen Nährstoffe enthält.


Insgesamt sind Mittelamerikacichliden eine faszinierende Gruppe von Fischen, die eine Vielzahl von Farben und Mustern aufweisen. Sie haben unterschiedliche Ansprüche an ihre Umgebung und Ernährung, aber mit der richtigen Pflege können sie viele Jahre lang Freude bereiten und es ist immer wieder spannend ihnen zuzuschauen. Wer sich für diese faszinierenden Fische interessiert, sollte sich vor dem Kauf gründlich über die ausgewählte Art informieren und sicherstellen, dass das Aquarium den Bedürfnissen der jeweiligen Art entspricht.