Einige neue Taxa bei den Malawiseecichliden von 2016 bis 2023 kurz zusammengefasst.

Im Jahr 2016 wurden durch Pauers zwei neue Arten in die Gattung Labeotropheus gestellt.


Es handelt sich hierbei um:

  • Labeotropheus chlorosiglos Pauers, 2016
  • Labeotropheus simoneae Pauers, 2016

Labeotropheus chlorosiglos war vorher als Labeotropheus fulleborni "Katale und Labeotropheus simoneae als Labeotropheus trewavasae "Katale" im Hobby bekannt.


--------------------------------------


Einige Arten wurden vom alten Genus Pseudotropheus in die neue Gattung Chindongo (Li, Konings & Stauffer, 2016) gestellt.


Es handelt sich hierbei um Arten der ehemaligen Pseudotropheus elongatus-Artengruppe. Die neue Gattung Chindongo wurde erst im September 2016 neu erstellt.

Die Typusart wurde mit Chindongo bellicosus Li et al., 2016 neu beschrieben. Sie war vorher unter der Bezeichnung Pseudotropheus sp. “elongatus Aggressive” bekannt.


Ich stelle hier mal die betroffenen Arten inkl. der alten Namen vor:

  • Neu Chindongo ater - Alt Pseudotropheus ater
  • Neu Chindongo bellicosus - Alt Pseudotropheus sp. “elongatus Aggressive”
  • Neu Chindongo cyaneus - Alt Pseudotropheus cyaneus
  • Neu Chindongo demasoni - Alt Pseudotropheus demasoni
  • Neu Chindongo elongatus - Alt Pseudotropheus elongatus
  • Neu Chindongo flavus - Alt Pseudotropheus flavus
  • Neu Chindongo heteropictus - Alt Pseudotropheus heteropictus
  • Neu Chindongo longior - Alt Pseudotropheus longior
  • Neu Chindongo minutus - Alt Pseudotropheus minutus
  • Neu Chindongo saulosi - Alt Pseudotropheus saulosi
  • Neu Chindongo socolofi - Alt Pseudotropheus socolofi


Es wurden auch noch einige Arten aus dem elongatus Komplex neu beschrieben, die in einem anderen Thread vorgestellt werden.


Quellen:

A revision of the Pseudotropheus elongatus species group (Teleostei: Cichlidae) with description of a new genus and seven new species - Cichlid Room Companion

A Revision of the Pseudotropheus elongatus species group (Teleostei: Cichlidae) With Description of a New Genus and Seven New Species | LI | Zootaxa



----------------------------------------


Es wurden einige Fische neu beschrieben die vorher ebenfalls dem elongatus Komplex zugeschrieben wurden und bisher keinen eigenen Namen hatten.


Ich führe hier mal die neuen Arten auf und füge auch die alte Bezeichnung dabei.

  • Alt Cynotilapia sp. 'elongatus taiwan' - Neu Cynotilapia chilundu Li et al., 2016
  • Alt Metriaclima sp. 'elongatus usisya' - Neu Metriaclima usisyae Li et al., 2016
  • Alt Metriaclima sp. 'elongatus yellow tail' - Neu Metriaclima flavicauda Li et al., 2016
  • Alt Tropheops sp. 'elongatus boadzulu' - Neu Tropheops kumwera Li et al., 2016
  • Alt Tropheops sp. 'elongatus green back' - Neu Tropheops biriwira Li et al., 2016
  • Alt Tropheops sp. 'elongatus reef' - Neu Tropheops kamtambo Li et al., 2016


-------------------------------------------



Zwei neue Schneckenbuntbarsche aus dem Malawisee beschrieben


Die beiden neuen Arten gehören zu den Schneckenhaus bewohnenden Buntbarschen, da sie direkt über Sandgrund leben und die dort vorkommenden Schneckenhäuser der im Malawisse vorkommenden Schneckenart Lanistes nyassanus nutzen. Die beiden Arten wurden nach Ihren Fundorten benannt, was man am Artepitheton gut erkennen kann.


Metriaclima ngarae wurde am Ngara Reef gefunden und Metriaclima gallireyae kommt nur am Gallireyae Reef, das in der Chitimba Bay liegt vor. Sie waren vorher unter den Handelsbezeichnungen Metriaclima sp. 'lanisticola north' bzw. Metriaclima livingstoni 'Ngara' bekannt.


Beide Arten wurden in die Gattung Metriaclima gestellt, die nach der Meinung einiger Wissenschaftler ein jüngeres Synonym von Maylandia sein soll. Bis dieses endgültig geklärt ist, nutze ich auch hier den Artnamen Metriaclima, ebenso in der Datenbank.


Die beiden neuen Arten von Schneckenbuntbarschen:

  • Metriaclima ngarae Miller, Konings & Stauffer, 2021
  • Metriaclima gallireyae Miller, Konings & Stauffer, 2021


Somit gibt es mit der schon beschriebenen Art Metriaclima lanisticola (Burgess, 1976) insgesamt drei beschriebene Schneckenbuntbarsche aus dem Malawisee.



-------------------------------------------


Lethrinops sp. "chilingali" Neu als Lethrinops chilingali beschrieben.


Die bisher als Lethrinops sp. "chilingali" bezeichnete Art aus dem Satellitensee des Malawisees, wurde im März 2023 durch GEORGE F. TURNER, DENISE A. CRAMPTON & MARTIN J. GENNER als Lethrinops chilingali beschrieben.


Ziel der unten verlinkten Arbeit war es, die bisher als Lethrinops sp. "chilingali" (Tyers et al. 2014; Turner et al. 2019) bezeichnete Art aus dem Chilingali - See als Lethrinops chilingali zu beschreiben und sie mit ihrer mutmaßlichen Schwesterart aus dem Malawisee, der morphologisch ähnlichen Art Lethrinops lethrinus (Günther, 1893), zu vergleichen.


Die neue Art stammt(e) aus der Nähe von Nkhotakota, Malawi.

Allerdings ist es wohl so, dass Lethrinops chilingali in freier Wildbahn ausgestorben ist, da diese eng begrenzte endemische Art seit 2009 nicht mehr in der natürlichen Umgebung nachgewiesen wurde. Zuchtpopulationen werden weiterhin in Aquarien gehalten.


Quelle:

A new species of Lethrinops (Cichliformes: Cichlidae) from a Lake Malawi satellite lake, believed to be extinct in the wild
A new species of cichlid fish, Lethrinops chilingali is described from specimens collected from Lake Chilingali, near Nkhotakota, Malawi. It is assigned to the…
www.biorxiv.org


------------------------------------------



Dieser kleine Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es sind auch nicht alle neuen Taxa aus diesen Jahren erfasst, werden aber evtl. nachgeliefert.