Astronotus ocellatus

Die Geschlechter sind sehr schwer und nur in der Laichzeit sicher an Hand der Genitalpapille zu unterscheiden. Männchen sind bulliger als Weibchen und bekommen einen leichten Stirnbuckel. Meine grossen Tiere, liessen sich auch daran gut unterscheiden. Astronotus ist ein ruhiger friedlicher Cichlide, der allerdings alles frisst was noch so eben in sein Maul passt. Am besten ernährt man die Fische mit grossen Regenwürmern, Fischen und anderem groben Futter wie Sticks, Forellenpellets, Stinte u.ä. Die Tiere können gewaltige Mengen fressen.


Als Behälter zur Pflege kommen nur große Becken von mindestens 1000L (besser mehr) Inhalt in Frage. Die Einrichtung sollte aus einer tiefen Schicht Sand, einigen Steinen und Wurzeln und evtl. Schwimmpflanzen bestehen. Die Zucht ist relativ einfach und kann so wohl in weichem wie auch hartem Wasser erfolgen.


Auch wurde von selbst 26 cm großen Tieren nur ein relativ kleines Revier bei mir besetzt und meist wurde auf einer schrägen Schieferplatte abgelaicht Wichtig zur Zucht ist nur sauberes Wasser mit einer Temperatur von etwa. 26-30 Grad (Zucht), aber das ist ja wohl bei allen Fischen so und auch notwendig. Große Tiere können Gelege von bis zu 2000 Eiern produzieren.


Hier noch einige Daten:

Grösse: ca. 33-35 cm

Temp: ca. 26 Grad

Beckenlänge: ab ca. 200 cm (besser größer)

Besser ist eine Literangabe als Mindestanforderung und hier sollten 1000-1500 Liter schon für die Pflege vorhanden sein.


Anmerkung: Auf Grund der Fresslust und der Grösse der Tiere, ist dieser Cichlide kein rechter Aquariumfisch. Wer den Tieren aber die erforderlichen Bedingungen bieten kann und mit der Pflege von südamerikanischen Großcichliden schon Erfahrung gesammelt hat, dem kann ich diesen Fisch nur empfehlen.


In der Datenbank ist auch ein Steckbrief von Astronotus ocellatus zu finden.