Schneckenbuntbarsche, kleine Kobolde aus dem Tanganjikasee mit einem faszinierenden Verhalten.
- CichlidenInfo
- 0 Kommentare
- 13 Mal gelesen
- Neu
- 2 Minuten
Was sind Schneckenbuntbarsche?
Als Schneckenbuntbarsche oder auch Schneckencichliden, werden kleine Buntbarsche aus dem Tanganjikasee bezeichnet, die ihr Leben zeitweise oder ganz an das Leben an und in Schneckenhäusern angepasst haben. Man unterscheidet hier zwischen Fakultativen Schneckencichliden, die auf Schneckenhäuser nicht unbedingt angewiesen sind und Obligatorischen Schneckencichliden, die unbedingt auch Schneckenhäuser benötigen.
Gerade die zweite Klassifizierung, ist sehr eng an ein Leben mit den leeren Schneckenhäusern, meist von Schnecken der Gattung Neothauma, Lavigeria oder auch Tiphobia gebunden.
Bei den Schneckenbuntbarschen handelt es sich durchweg um kleine bis sehr kleine Buntbarsche mit Größen von etwa 3-8 cm. Ausnahme ist hier Neolamprologus callipterus. Bei dieser Art erreicht das Männchen eine Länge von 15 bis 16 cm, während die Weibchen nur 4,5 bis 6,5 cm lang werden.
Schneckenbuntbarsche haben im Tanganjikasee einen bestimmten Lebensraum, eine Nische erobert und sich bestens für das Leben mit dem Schneckenhaus angepasst. Somit findet nach dem ableben einer Schnecke Ihr kalkhaltiges Schneckenhaus noch eine weitere Bestimmung in dem es von den Schneckencichliden genutzt wird.
Die Morphologie und Anatomie gerade der obligatorischen Schneckencichliden ist bestens an das Leben in leeren Schneckenhäusern angepasst. Bei vielen Arten sind auch die Bauchflossen entsprechend verändert, um sich vor dem Schneckenhaus auf diese aufzustützen. Bei Gefahr, fliehen dann beide Geschlechter, aber auf jedem Fall das Weibchen in das Schneckenhaus.
Bei den meisten Arten der Schneckenbuntbarsche schwimmt nur das Weibchen komplett ins Schneckenhaus ein und das Männchen bleibt meist außerhalb, besetzt das Schneckenhaus zum Teil oder ein anderes Schneckenhaus in der Nähe. Wird abgelaicht, werden die Eier im Schneckenhaus abgelegt. Das Männchen besamt die Eier dann direkt über oder im Eingang des Schneckenhauses. Die geschlüpften Jungfische schwimmen nach aufzerren des Dottersacks am Anfang nur in einem begrenzten Radius um das Schneckenhaus frei, bewegen sich aber mit der Zeit immer weiter um das Schneckenhaus herum.
Je nach Art, besetzen die Jungfische mit zunehmender Größe dann eigene Schneckenhäuser, oder integrieren sich bei den Koloniebildenden Arten wie Neolamprologus multifasciatus oder Neolamprologus similis in die Gruppe.
Fazit zu den Schneckenbuntbarschen
Als Fazit kann man sagen, das diese kleinen Buntbarsche in einem Artaquarium aber auch in einem Tanganjikasee Gesellschaftsaquarium immer eine Bereicherung darstellen, da sie sich mit vielen Arten vor allem aus der Gattungsgruppe Lamprologini aber auch zb. mit den Cyprichromis Arten wunderbar vergesellschaften lassen.