Auf das richtige Cichliden-Futter kommt es an.

Es wird hier in omnivore (Allesfressende), carnivore/piscivore (Fleisch (Fisch)fressende) und herbivore (Pflanzenfressende) Buntbarsche unterschieden. Die meisten Cichliden sind sicherlich omnivor, das heißt, sie nehmen in der Natur unterschiedliche Nahrung auf, die teils tierischen und teils pflanzlichem Ursprungs sind.


Auch sich carnivor ernährende Zierfische, nehmen in der Natur pflanzliche Nahrung auf. Sei es durch die Pflanzenkost im Darm der erbeuteten Fische, oder auch als zusätzliche Nahrung (zb. Früchte und Samen die ins Wasser fallen, oder auch Algen). Auch mit den Algenpolstern, die wegen der vielen Kleintiere die sich darin befinden gefressen werden, wird ja pflanzliche Nahrung zu einem Teil aufgenommen.


Der Darm ist bei den Cichlidenarten daher unterschiedlich aufgebaut, So haben Pflanzenfresser einen längeren Darm, damit die Nahrungsbestandteile und Nährstoffe Zeit hat sich aufzuspalten. Raubfische dagegen haben einen eher kurzen Darm. Dem Anspruch der einzelnen Buntbarschart muss man im Aquarium so gut es geht gerecht werden und daher wissen, welche Nahrung die gehaltenen Fische bevorzugt zu sich nehmen.


Im Handel gibt es unterschiedliche Kunstfuttersorten als Flockenfutter, Futtersticks- und Pellets oder Granulat, die für die meisten Fischarten gut zur Fütterung geeignet sind. Daneben kann man je nach Art und deren Futteranspruch gefrorene oder auch FD Futtertiere wie Artemia salina, weiße und schwarze Mückenlarven, Mysis, Cyclops, Shrimps, Daphnia usw. füttern. Ebenso auch Lebendfutter das man durchaus auch selber züchten kann. Leider haben die wenigsten Aquarianer heute noch die Möglichkeit selber tümpeln zu gehen, so das man auf käufliches Lebendfutter, Futtertierzuchten oder Frostfutter ausweichen muss. Gutes Frostfutter steht aber was die Nährwerte angeht, dem Lebendfutter in nichts nach. Nur die Eigenbewegung der Futtertiere fehlt.


Neben den Wasserparametern ist die richtige Ernährung essentiell für die erfolgreiche Pflege von Cichliden (Buntbarschen) und natürlich auch allen anderen Fischarten die im Aquarium gepflegt werden.


Eine Futterpause bei erwachsenen gut genährten Cichliden schadet meist auch nicht und hilft mit, die Fische gesund und bei Kondination zu halten.