Info:
Dabei sind Barsche wie zb. die echten Barsche (Percidae), Nanderbarsche (Nandiae), Lates (Latidae) vollkommen andere Familien als die Buntbarsche (Cichlidae) und noch nicht einmal näher miteinander verwandt.
Weiterhin unterscheiden sich Buntbarsche (Cichliden, Cichlidae) von Barschen (Percidae) durch das Vorhandensein nur einer Nasenöffnung pro Kopfseite (bei Barschen sind es zwei) und auch im Bau der Schlundknochen. Weitere Unterschiede sind die nicht zweigeteilte Rückenflosse bei Buntbarschen, die bei den Echten Barschen zweigeteilt ist und sich aus einem hartstrahligen nicht zusammenhängenden ersten Teil (den Stachelstrahlen) und einem weichstrahligen zusammenhängenden zweiten Strahl (den Gliederstrahlen) zusammensetzt sowie das Brutpflegeverhalten.
Während Buntbarsche, hochspezialisierte Brutpflege betreiben, ist dies bei Barschen nicht oder nur rudimentär vorhanden. Des weiteren gibt es ganz klare geografische Unterschiede zwischen Barschen und Buntbarschen. Während Barsche den nördlichen Raum bewohnen, kommen Cichliden (Buntbarsche) auf der südlichen Hälfte vor.
Zusatz: Durch aussetzen zum Zweck der Speisefischgewinnung hat sich diese Aussage natürlich komplett verschoben und stimmt so nicht mehr ganz.
Gerade für den Neueinsteiger in der Cichlidenpflege ist es schon wichtig die korrekte Fischfamilie die er da in seinem Aquarium schwimmen hat zu kennen, damit er sich vernünftig weiter orientieren und informieren kann.
Kein Aquarianer pflegt zb. Salmer und bezeichnet sie als Welse oder Barben.
Nichts anderes ist die falsche Bezeichnung eines Cichliden (Buntbarsch) als Barsch, weshalb ich grundsätzlich dafür wäre immer von Cichliden oder Cichlidae (Familie) zu sprechen.
Das würde es gerade dem Einsteiger in die Haltung von Cichliden (Buntbarschen) bedeutend einfacher machen.
Es gibt deshalb keine:
- Malawibarsche (auch keine Barsche (Percidae, Latidae) überhaupt im Malawisee)
- Tanganjikaseebarsche (außer Vertreter der Gattung Lates die zur Familie Latidae gehören und damit Barsche sind)
- Purpurprachtbarsche (wenn schon die Deutsche Bezeichnung dann Purpurprachtbuntbarsch oder besser direkt den richtigen latainischen Namen Pelvicachromis pulcher)
- Schneckenbarsche (alle Schneckenhausbewohnen Cichliden des Tanganjikasees gehören zur Familie Cichlidae, also den Buntbarschen)
- usw.
Das wollte ich nur mal anregen und ist gleichzeitig als Info gedacht für den der es nicht oder nicht besser weiß.
Der Grund dahinter ist eigentlich simpel und sicher auch plausibel:
Viele Aquarianer sind aquaristisch bisher nicht mit Cichliden (Buntbarschen) in Berührung gekommen und können das natürlich dann auch nicht wissen.
Aus diesem Grund sagen es dann viele Neueinsteiger falsch dem anderen nach oder schreiben es falsch ab. Schlimmer aber sind die unbelehrbaren langjährigen Halter von Cichliden die Ihre Fische immer noch als Barsche bezeichnen. Wie oben schon geschrieben könnten sie dann auch sagen, ich habe mir neue Malawisalmler gekauft, ist ungefähr das selbe wie Malawibarsche.
Nach diesen wenigen Worten sollte klar sein, das ein Cichlide (Buntbarsch) kein Barsch ist.
Nach neueren Erkenntnissen sind Cichliden (Buntbarsche) wohl nahe mit dem Guppy oder den Riffbarschen im Meer verwandt aber eben nicht mit echten Barschen (Percidae usw.).
Weitere Literatur dazu:
Aus aktuellem Anlass der Hinweis, das es in den DCG Informationen 42. Jahrgang Nr.2 vom Februar 2011 einen schönen Aufsatz mit dem Namen "Warum Buntbarsche keine Barsche sind" von Ingo Schindler gab, der neben vielen weiteren Informationen auch genau das so wiedergibt, wie ich es schon selber seit über 15 Jahren auf meinen Webseiten schreibe.
cichliden-info.de/attachment/27767/
Weitere Weblinks dazu:
Buntbarsche oder Barsche? | Underwater-World
Buntbarsche sind keine Barsche
Malawi-Guru.de - Barsche vs. Buntbarsche
FischeBuntbarsche Buntbarsche - Alle Infos auf DRTA
Video Barsche = Buntbarsche ? von Tobis Aquaristikexzesse
Deutsche Cichliden Gesellschaft (DCG) - Über DCG-Aktuell (Inhalt hinter dem Link leider nicht mehr vorhanden)
AquaNet - Magazin - Bunt oder Barsch oder beides? (Inhalt hinter dem Link leider nicht mehr vorhanden)
2011-02-S-37-39.pdf (Inhalt hinter dem Link leider nicht mehr vorhanden)
Einleitung im Artikel "Bunte Barsche" von Rainer Stawikowski (DATZ 8/2016, Seite 16-19)
Ende der Link-Literaturliste
Gerade wenn man in anderen Foren mit liest scheint es hier doch einen sehr hohen Aufklärungsbedarf zu geben, denn es nimmt doch stark und gerade im Web zu
das Buntbarsche als Barsche bezeichnet werden.
Auch in einem Fachbuch wird keiner der Autoren von Barschen schreiben. Das sollte spätestens dann beim lesen auch auffallen wenn man mal drüber nachdenkt.
Nachtrag:
Es gibt einige interessante Neuigkeiten zu dem Thema welche ich hier kurz zusammenfassen möchte.
Ich beziehe mich dabei auf den Bericht von Erwin Schraml der in der Rubrik Cichliden in der Wissenschaft in der Vereinszeitschrift DCG Informationen unter dem Titel Was sind Cichliden? einige neue Erkenntnisse mitteilt.
Die neuen Erkenntnisse möglich gemacht haben neuste DNA Untersuchungen.
Nach diesen neusten Untersuchungen gehören die Cichliden (Buntbarsche) anders wie oben in Post 1 geschrieben zb. nicht zu den Lippfischen oder Riffbarschen und verwandschaftlich noch nicht einmal zu den Labroidei und auch nicht zu den Perciformes.
Cichliden (Buntbarsche) gehören nach diesen neuen Erkenntnissen eher zu den Ährenfischartigen und stehen damit zb. dem Guppy oder anderen Lebendgebärenden (Poeciliidae) also zb. auch den eierlegenden Zahnkarpfen nahe.
Auch wenn es vorher schon falsch war, aber auf Grund der neuen Erkenntnisse ist die Bezeichnung Barsch oder Barsche für die Cichliden (Buntbarsche) nochmals anders zu bewerten.
Der Bericht ist in den DCG Informationen 46. Jahrgang, Nr. Januar 2015 ( DCG-Informationen 46 (1):22-24 ) zu finden.